skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

süß-saure Schweinerippchen

         
Bild: süss-saure Schweinerippchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

500 g   dicke Schweinerippe, 4 Teile ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Öl ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.01 €
1 TL   Tomatenketchup ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Tomatenmark ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Honig ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
200 g   Backobst ca. 1.80 € ca. 1.80 € ca. 1.80 €
2 TL   Soßenbinder, dunkel ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Petersilie - zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rippchen unter fließendem kalten Wasser waschen, mit Küchenpapier trockentupfen. Salzen und Pfeffern

Das Öl in einer Deckelpfanne erhitzen und die Rippchen darin kräftig bräunen. Anschließend herausnehmen.

Den Tomatenketchup, das Tomatenmark und den Honig ins Bratenfett einrühren. Mit 1/4 l Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Die Rippchen wieder hineinlegen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 50 Minuten schmoren lassen.

In der Zwischenzeit das Backobst kurz abspülen und anschließend in 1/8 l lauwarmen Wasser einweichen. Abtropfen lassen und nach 20 Minuten Schmorzeit zu den Rippchen geben.

Nach Beendigung der Garzeit die Rippchen aus der Pfanne nehmen und warmstellen.

Mit dem Schneebesen etwa 2 El. Soßenbinder in den Bratenfond einrühren, die Soße herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken und und dann zusammen mit den Rippchen anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln die dekorativ mit Petersilie bestreut werden

Zubereitungszeit etwa 75 Minuten Pro

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von süß-saure Schweinerippchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von süß-saure Schweinerippchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von süß-saure Schweinerippchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenbinder - dunkel  *   Tomatenketschup  *   Tomatenmark 3fach konzentriert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Jägerlatein

Jägerlatein1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.79 €
EU-Bio: ~9.09 €
Demeter: ~9.73 €

Die Menge der Zutaten ist für eine Springform von 26 cm Durchmesser berechnet. Mehl, Speisestärke, Eigelb, Butterflöckchen, Wasser und Salz in eine Schüssel geben ...

Apfelküchlein mit Zimtzucker

Apfelküchlein mit Zimtzucker4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.61 €
EU-Bio: ~6.65 €
Demeter: ~6.78 €

Ursprünglich wird der Teig für diesen fruchtigen Nachtisch natürlich mit Bockbier oder Hellem zubereitet. Doch wenn Kinder mitessen, sollten Sie lieber alkoholfreies ...

Bohnen-Tomaten-Gratin aus der Mikrowelle

Bohnen-Tomaten-Gratin aus der Mikrowelle4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.90 €

Bohnen putzen und waschen, abtropfen lassen. Dann die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den durchwachsenen Speck ebenfalls würfeln. Das Öl in eine ...

Pfannkuchen mit Feta-Creme

Pfannkuchen mit Feta-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~4.92 €

Eier, Milch, Mehl und 1 Prise Salz zum glatten Teig verrühren. Ca. 10 Minuten quellen lassen. Möhren schälen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. ...

Grundrezept Baiser

Grundrezept Baiser1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.56 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €

Eiweiß mit Salz in einer großen Rührschüssel langsam steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker hineinrieseln lassen. Der Eischnee muss die ...

Werbung/Advertising