skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Süße Schlehe-Kürbis-Suppe

         
Bild: Süsse Schlehe-Kürbis-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.81 Sterne von 32 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

150 g   Schlehen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Äpfel - geschält und in Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
420 g   Kürbis - in Würfel ca. 0.75 € ca. 0.84 € ca. 0.96 €
2 dl   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Löwenzahnblütenhonig - oder Birnendicksaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Vanillezucker ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
2.5 dl   Joghurt nature ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
60 g   Haferflocken - geröstet ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
60 g   Walnusskerne - gehackt ca. 0.90 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €

Zubereitung:

Schlehen, Apfel, Kürbis, Wasser und Löwenzahnblütenhonig aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Alles durch ein feines Sieb streichen.

Auskühlen lassen und mit Joghurt und Vanillezucker gut vermischen.

Vor dem Servieren die gerösteten Haferflocken und die Nüsse darüberstreuen.

Diese Kaltschale kann anstelle eines Sorbets auch als Zwischengang serviert werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Süße Schlehe-Kürbis-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Süße Schlehe-Kürbis-Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Süße Schlehe-Kürbis-Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Haferflocken zart  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Löwenzahn - g  *   Schlehen  *   Vanillezucker - echt - g  *   Walnusskerne  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Salbeigans mit Brezelfüllung

Salbeigans mit Brezelfüllung6 Portionen
Preise:
Discount: ~26.13 €
EU-Bio: ~26.08 €
Demeter: ~26.28 €

Die Gans gründlich von innen und außen waschen. Sichtbares Fett auslösen. Salbeiblätter von den Stielen zupfen und trocken abreiben. Die Haut der Gans von Bauch- und ...

Ostpreußische Purzel

Ostpreußische Purzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.14 €

Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine ...

Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze”

Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze” 6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.04 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~7.38 €

Die Zwiebel und Kartoffeln schälen und nicht zu fein reiben. Die Kartoffel-Zwiebelmasse kräftig ausdrücken und das Wasser wegschütten. Die Eier und das Mehl, das ...

Paprikagemüse mit Spiegeleiern

Paprikagemüse mit Spiegeleiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~6.58 €

Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Butter glasig braten. ...

Arme Ritter - Aliter dulcia

Arme Ritter - Aliter dulcia1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~3.05 €

Schon die Römer mochten es süß. Das nachfolgende Rezept stammt nämlich aus dem Kochbuch des Apicius aus dem 3. oder 4. Jahrhundert. Genaue Mengenangaben waren damals ...

Werbung/Advertising