Werbung/Advertising
Streuselkuchen (ohne Hefe mit Weizensauer gebacken)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen:
Zubereitung:
Streuselkuchen (ohne Hefe mit Weizensauer gebacken) - der lockerste "Hefe"teig aller Zeiten ! Am Vorabend Zutaten für den Sauerteig mischen und zähflüssigen Ansatz über Nacht bei Zimmertemperatur in verschlossenem Gefäss gären lassen.
Am nächsten Morgen Mehl, Kleber, Wasser und Sauerteig gut und lange zu einem weichen Teig verarbeiten, der gerade noch (oder gerade nicht mehr) an der Schüssel haftet. Ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
Dann Salz, Zucker und Butter in den Teig einarbeiten. Teig ca. 3 Stunden abgedeckt (z.B. in geölter*** Plastikschüssel mit Deckel) bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Während der Teig geht, Mehl, Zucker und Butter in einer Schüssel zu Streusel kneten. Im Kühlschrank aufbewahren.
Weichen Teig nach 3 Stunden auf eingefettetes Backblech stürzen, Oberfläche bemehlen und ausrollen. Oberfläche mit reichlich warmem Wasser einpinseln (aufweichen), Streusel auf der Oberfläche verteilen, mit flacher Hand leicht andrücken. Kuchen bei (hoher) Zimmertemperatur ca. 2 Stunden abgedeckt gehen lassen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und Streuselkuchen in ca. 40 min auf mittlerer Schiene backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Streuselkuchen (ohne Hefe mit Weizensauer gebacken) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Streuselkuchen (ohne Hefe mit Weizensauer gebacken) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Streuselkuchen (ohne Hefe mit Weizensauer gebacken) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Süßes Zucchinibrot - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.95 €
Die Zucchini raspeln. Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Kakao mischen. Eier, Zucker, Öl und Vanillinzucker mit dem Rührgerät vermischen, die Mehlmischung ...
Würziger Brotauflauf

Preise:
Discount: ~8.25 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.33 €
Backofen auf 200° vorheizen. Den Lauch waschen, putzen und in schräge, etwa 5 cm lange Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser bedeckt 5 Minuten köcheln ...
Knöpfli Neugrund

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.58 €
Aus Mehl, dem Milch-Wasser-Gemisch, Salz und Eiern einen Teig rühren und klopfen bis er Blasen wirft. Eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen. Zwiebeln in Ringe ...
Vegane Rühreier mit Speck

Preise:
Discount: ~4.89 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~4.44 €
Für die "Rühreier" Tofu zusammen mit den Gewürzen in Öl anbraten, dabei öfters wenden. Brühe bis zur gewünschten Konsistenz angießen. Zum Schluss Sojasauce, ...
Gebackenes Eis - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.73 €
EU-Bio: ~11.65 €
Demeter: ~11.19 €
Eis und Fritteuse - geht das? Es geht und wie lecker es geht ! 8 Eiskugeln abstechen, ins Tiefkühl-Fach des Kühlschranks stellen. Kirschen mit Zitronensaft, 2 ...
Werbung/Advertising