Werbung/Advertising
Stilton-Terrine
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Backpflaumen in eine kleine Schüssel geben, mit dem Portwein begießen und gut abgedeckt über Nacht einweichen lassen.
Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit der Hälfte der Brühe im Mixer pürieren. In der restlichen Brühe Gelatine auflösen. Die beiden Mischungen gut miteinander verrühren und so lange kalt stellen, bis das Ganze fest zu werden beginnt.
Pflaumen mit dem Portwein in einem kleinen Topf gut zugedeckt 10 Minuten garen. Die Pflaumen sollten nun die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben. Beiseite stellen. Sahne schlagen, bis sie cremig, aber noch nicht steif ist. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Abgekühlte Pflaumen entsteinen und sehr fein hacken. Unter die fest werdende Käsemasse zuerst die Sahne, dann das Eiweiß unterziehen. Die Hälfte dieser Mischung in eine gefettete 1-Liter Kastenform gießen und kalt stellen. Wenn die Mischung etwas fest geworden ist, die gehackten Pflaumen darüber streuen und vorsichtig etwas in die Oberfläche eindrücken. Die restliche Käsemasse in die Form gießen und kalt stellen, bis sie fest ist.
Zum Servieren die Kastenform kurz in heißes Wasser stellen, die Terrine stürzen und in 2,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Auf einem Teller anrichten z.B. mit einem kleinen Salat aus Winteräpfeln und Lauchzwiebeln, angemacht mit einer Vinaigrette aus hartgekochtem Ei, Schalotten und Petersilie.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Stilton-Terrine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Stilton-Terrine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Stilton-Terrine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Vorspeise - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käse-Rüebli-Salat

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~5.24 €
Demeter: ~4.91 €
Rüebli schälen. Rüebli und Käse auf der Röstiraffel reiben. Eier schälen und scheibeln. Schnittlauch fein schneiden. Die Zutaten für die Sauce gut verrühren und ...
Spaghetti mit Sahne und Schinken

Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €
Spaghetti al dente kochen. Schinken oder Speck kleinschneiden, in etwas Fett anbraten, die kleingeschnittene Tomate kurz mitschmoren lassen und mit der Sahne ablöschen. ...
Avocados mit Tomatensorbet

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.62 €
Nicht in jedem Haushalt steht eine Eismaschine zur Verfügung. Hier hilft es, die Tomaten-Masse in das Tiefkühlgerät zu stellen und alle 30 Minuten durchzurühren, bis ...
Rotkohl-Salat

Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~3.11 €
Einen Kopf Rotkohl mit ca. 1,2 kg vierteln und entstrunken. Ein Viertel reiben und mit Balsamico, Olivenöl, Sojasauce, Salz und Pfeffer anmachen. Diesen Salat mit ...
Käse-Rebibes mit Radiesli und Zwiebeln

Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.32 €
Den Sbrinz mit dem Kartoffelschäler oder dem Gurkenhobel in dünne Späne ('Rebibes') schneiden. Die Radiesli und die Frühlingszwiebel samt dem Grünen in Rädchen ...
Werbung/Advertising