Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sternenpyramiden

Bild: Sternenpyramiden - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.02 €       Demeter  >3.28 €       

Zutaten für 1 Rezept:

8 Eigelb; hartgekochtca. 0.68 €
250 gMehlca. 0.16 €
100 gMargarine - oder Butterca. 0.24 €
2 Eigelb; rohca. 0.17 €
100 gZuckerca. 0.15 €
100 gZitronat - gewürfeltca. 0.59 €
2 TLZitronensaftca. 0.02 €
100 gMarzipan-Rohmasseca. 0.75 €
100 gPuderzuckerca. 0.20 €
1 Prise(n)Zitronenschale 
Speisefarbe, gelb 
1 Eigelb zum Bestreichenca. 0.08 €
3 ELZitronengelee oder - Aprikosenkonfitüre 

Zubereitung:

Die hartgekochten Eigelb durch ein Sieb streichen, mit Mehl und Fett, einem rohen Eigelb und Zucker zu einem festen Teig verkneten. In Folie wickeln und im Kühlschrank etwa eine Stunde ruhen lassen. Die Zitronatwürfel mit dem Pürierstab zerkleinern. Dabei nach und nach den Zitronensaft zugeben, bis eine feine, streichfähige Masse entsteht. Mit Marzipan, Puderzucker und der abgeriebenen Zitronenschale verkneten. Mit einigen Tropfen Speisefarbe zart gelb färben. Zwischen zwei Blättern Frischhaltefolie zu einer dünnen Platte ausrollen.

Drei verschiedene Größen Stern-Ausstecher bereitlegen; mit dem mittleren Marzipansterne ausstechen. Gekühlten Teig messerrückendick ausrollen und kleine sowie große Sterne ausstechen. Die Anzahl der Sterne sollte sich in etwa entsprechen. Teigsterne mit dem Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad C (Gas: Stufe 2) ca. 12 Minuten backen. Die Sterne mit dem Gelee zusammensetzen: unten den großen Teigstern, dann den Marzipanstern, ganz oben den kleinen Teigstern.

Ergibt ca. 75 Stück


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sternenpyramiden werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Marzipan-Rohmasse  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spaghetti mit Erdnuss-PestoSpaghetti mit Erdnuss-Pesto   4 Portionen
Preise: Discount: 7.84 €   EU-Bio: 8.81 €   Demeter: 13.34 €
Kräuter hacken. Knoblauch schälen und hacken. Nüsse grob hacken. Kräuter, Knoblauch, Erdnussbutter, Parmesan mit einem Schuss Olivenöl pürieren. Übriges   
Überbackener StangensellerieÜberbackener Stangensellerie   2 Portionen
Preise: Discount: 1.83 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 1.79 €
Den Sellerie der Länge nach halbieren, in einen Topf geben, mit 1/4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 in ca. 15 Minuten   
Herzhafter Weißkohl-Kürbis-EintopfHerzhafter Weißkohl-Kürbis-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 4.89 €   Demeter: 4.62 €
Kohl in Streifen schneiden. Kürbis und Paprika würfeln. Peperoni entkernen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch fein hacken. Öl in einem großen Topf   
Holunderblütengelee - Variation 1Holunderblütengelee - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.82 €   Demeter: 6.82 €
Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben   
Burgenländer BärlauchsuppeBurgenländer Bärlauchsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.77 €
Feingeschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter anschwitzen, mit Mehl stäuben, mit Flüssigkeit aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den in Streifen   


Mehr Info: