skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Stachelbeeren in Rum

         
Bild: Stachelbeeren in Rum - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~8.30 €Kosten Rezept: ~8.60 €Kosten Rezept: ~8.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Stachelbeeren - grün ca. 3.43 € ca. 3.43 € ca. 3.43 €
500 g   Zucker ca. 0.45 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
0.5 l   Rum - weiß ca. 3.92 € ca. 3.92 € ca. 3.92 €

Zubereitung:

Stachelbeeren waschen und entstielen. Zucker mit Wasser aufkochen und die Stachelbeeren in die heiße, nicht mehr kochende Lösung geben, Zimtstange dazugeben. Über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag in Gläser füllen. Das obere Viertel mit Rum aufgießen und die Gläser verschließen. Wiederholt stürzen, bis sich die Flüssigkeiten vermischt haben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Stachelbeeren in Rum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Stachelbeeren in Rum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Stachelbeeren in Rum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Stachelbeeren  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Andalusisches Kaninchen

Andalusisches Kaninchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.36 €
EU-Bio: ~23.49 €
Demeter: ~23.61 €

Olivenöl erhitzen, die in Streifen geschnittenen Paprika darin 5 Minuten dünsten. Das Gemüse herausnehmen. Im gleichen Öl das Fleisch hellbraun anbraten, mit ...

Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe

Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.45 €
Demeter: ~0.57 €

Im Bergischen Land sind Erbsenplätzchen ein typisches Samstagabend-Essen. Wir gehen von ungefähr einem halben Liter Suppe aus. Die Preisangaben sind daher sehr ...

Nudelauflauf mit Vogelbeeren

Nudelauflauf mit Vogelbeeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.49 €
EU-Bio: ~7.82 €
Demeter: ~8.19 €

Vogelbeeren von den Stielen streifen. Beeren in kochendes Wasser geben und einmal aufkochen lassen. Über einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. ...

Pfannkuchenstrudel mit Quarkfüllung

Pfannkuchenstrudel mit Quarkfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.45 €
EU-Bio: ~15.35 €
Demeter: ~15.52 €

Für den Teig 2/3 der Eier mit Milch, Mehl und Salz verquirlen und 20 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Für die Füllung Quark mit ...

Blumenkohl-Polenta-Gratin

Blumenkohl-Polenta-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.35 €

Das Wasser bereitstellen. Die Hälfte Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Maisgrieß einstreuen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anrösten, bis ein ...

Werbung/Advertising