Werbung/Advertising
Spinat mit Gelben Spalterbsen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Chana Dhal in lauwarmem Wasser wenigstens 3 Stunden, am besten jedoch über Nacht, einweichen.
2. Spalterbsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 30 Minuten köcheln lassen.
3. Öl in einem Topf erhitzen. Gemischte Zwiebel- und Senfsamen und getrockneten roten Chili dazugeben und unter ständigem Rühren anbraten, bis sie dunkler werden.
4. Abgetropften Spinat in den Topf geben und vorsichtig vermischen. Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver zur Mischung im Topf geben. Hitze reduzieren und die Mischung 7-10 Minuten unter Rühren anbraten.
5. Erbsen in den Topf geben und gut mit der Spinatmischung vermischen. Vorsichtig umrühren, damit sie nicht zerfallen.
6. Mischung in eine vorgewärmte Servierschüssel geben. Zitronensaft darüber träufeln und mit grünem Chili garnieren. Sofort servieren.
Eine attraktive Beilage, die zu fast allen Gerichten passt. Wenn man Tomatencurry dazu serviert, ergibt dies einen feinen Färb- und Geschmackskontrast.
TIPP: Chana Dhal sehen Mung Dhal sehr ähnlich, glänzen jedoch weniger. Sie werden auch als Bindemittel verwendet und sind in indischen und pakistanischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinat mit Gelben Spalterbsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinat mit Gelben Spalterbsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinat mit Gelben Spalterbsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buchweizenwaffeln - Diät bei Zöliakie

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.16 €
Das Mehl mit dem Eigelb, der Sahne und dem Mineralwasser verrühren. Sesam und Zimt zugeben und mit Süßstoff abschmecken. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig ...
Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin

Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~4.80 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit dem Hackfleisch mitdünsten. Mit Salz und ...
Camembert-Omeletts

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~9.78 €
Demeter: ~10.07 €
Die Eier trennen. Den Käse entrinden, in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel gut zerdrücken. Landrahm cremig rühren und mit dem Camembert mischen. Eigelb ...
Finnische Knusperwaffeln

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.35 €
Die Sahne mit dem Zucker gut verrühren. Das Mehl mit dem Salz zufügen, die Butter einarbeiten und alles mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Teig verschlagen. Das ...
Ragout aus Rinderherz

Preise:
Discount: ~8.60 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.55 €
Das Herz waschen und dabei alle Blutreste ausspülen. Harte Blutgefäße, Sehnen und Fett entfernen. Das Herz in 4 cm große Würfel schneiden und im Mehl wenden. ...
Werbung/Advertising