Werbung/Advertising
Spargelcreme-Suppe mit Schinken und Brotwürfeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Spargelstangen schälen. Die Schalen waschen und daraus einen Sud kochen. In einem großen Topf etwa 1 l Salzwasser zum Kochen bringen und die Schalen hineingeben; 15 Minuten kochen und absieben.
In der aufgefangenen Brühe den Spargel bissfest kochen, herausheben und abtropfen lassen. Die Spargelköpfe in 3 bis 5 cm Länge abschneiden, beiseite legen.
Die Stangen mit dem Sud gründlich pürieren - im Mixer oder mit dem Pürierstab - und durch ein Sieb passieren. Zurück in den Topf geben.
Von der Sahne 3 El. abnehmen, den Rest unter den pürierten Spargel mischen. Die Suppe bei kleiner Hitze auf ein Drittel einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Vom Herd nehmen.
Die 3 El. Sahne schlagen, mit den beiden Eigelb sowie dem Zitronensaft vermengen und unter die Suppe rühren, nicht mehr kochen, sonst gerinnt das Eigelb.
Die Weißbrotwürfel in der Butter anrösten, den Schinken zugeben und erwärmen.
Kurz vor dem Servieren die Spargelspitzen unter die Suppe heben und leicht durchwärmen. In vorgewärmte Teller geben, die Brotcroutons mit den Schinkenstreifen zufügen und die Petersilie darüberstreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spargelcreme-Suppe mit Schinken und Brotwürfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargelcreme-Suppe mit Schinken und Brotwürfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spargelcreme-Suppe mit Schinken und Brotwürfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.67 €
Gemüse vorbereiten. Bohnen in drei bis vier Zentimeter lange Stücke, Möhren in streichholzdicke Streifen, Schalotten in dünne Scheiben schneiden. Pfifferlinge ...
Essig-Pflaumen

Preise:
Discount: ~10.36 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.61 €
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen. Schalotten schälen. Essig, Wasser, Kandis und Zimt sirupartig einkochen. Schalotten zugeben, 5 Minuten köcheln, Pflaumen ...
Überbackene Putensteaks

Preise:
Discount: ~10.21 €
EU-Bio: ~25.62 €
Demeter: ~24.56 €
Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und blanchieren. Mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden, dabei den ...
Gedeckter Sauerkrautkuchen

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~8.48 €
Mehl, Schichtkäse, Butter und Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem ...
Buchweizen-Kartoffeltopf

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~3.96 €
Demeter: ~4.58 €
Butter erhitzen und die in Würfel geschnittene Zwiebel darin andünsten. Buchweizen abwaschen und kurz mitschwitzen. Karotten und Kartoffeln würfeln, ...
Werbung/Advertising