skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spaghetti mit Venusmuscheln und Bottarga

         
Bild: Spaghetti mit Venusmuscheln und Bottarga - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1.2 kg   Venusmuscheln ca. 16.54 € ca. 16.54 € ca. 16.54 €
2 mittelgr.   Knoblauchzehen (evtl. mehr) ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    rote Chilischoten - getrocknet, evtl. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Bottarga; getrockneter Rogen - von der Meeräsche oder vom Thunfisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Spaghetti ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
10 EL   Olivenöl ca. 1.36 € ca. 1.39 € ca. 0.96 €
   Salz und schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Ganz einfach - Raffiniert 1. Die Venusmuscheln mehrmals gründlich in kaltem Wasser waschen, dabei die beschädigten; oder offenen Muscheln aussortieren.

2. Den Knoblauch pellen und sehr fein würfeln. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Knoblauch und Petersilie noch einmal zusammen sehr fein hacken. Chilischoten entkernen und grob hacken. Den Bottarga häuten und auf der feinen Seite einer Haushaltsreibe raspeln.

3. Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.

4. Inzwischen 6 El Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Die Knoblauch- Pelersilien-Mischung darin anschwitzen, sie soll keine Farbe nehmen. Die Muscheln zugeben und im geschlossenen Bräter 6-8 Minuten bei starker Hitze garen, bis alle Muscheln geöffnet sind. Die geschlossenen Muscheln entfernen.

5. Die Nudeln abgießen und tropfnass zu den Muscheln in den Bräter geben. Mit dem restlichen Olivenöl. Chili und Pfeffer würzen. Mit dem Bottarga bestreuen und sofort servieren.

Zubereitungszeit: 1 Stunde : Pro Portion: 17 g E, 20 g F, 60 g KH = 487 kcal (2040 kJ).

BOTTARGA BESTELLEN Bottarga müssen Sie beim Fischhändler vorbestellen. Der Rogen der Meeräsche ist teurer als der des Thunfischs. Beide Sorten haben einen sehr speziellen und intensiven Fischgeschmack - und sind nicht jedermanns Sache. Die Spaghetti schmecken aber auch ohne Bottarga.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spaghetti mit Venusmuscheln und Bottarga werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spaghetti mit Venusmuscheln und Bottarga Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spaghetti mit Venusmuscheln und Bottarga erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili ganz - getrocknet  *   Knoblauch  *   Nudeln - Spaghetti  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz und Pfeffer  *   Venusmuscheln in der Schale

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Muschel  *   Nudel  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl

Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.97 €

Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren. Die Gemüsezwiebel pellen und ...

Avocado-Krabben-Toast

Avocado-Krabben-Toast4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.73 €

Avocado halbieren, den Kern herauslösen, die Avocado schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Brot toasten, mit Butter bestreichen und mit ...

Plumpudding mit Chaudeau

Plumpudding mit Chaudeau1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.02 €
EU-Bio: ~7.25 €
Demeter: ~7.36 €

Dieses Rezept ist eines von vielen aus J.M. Simmels "Es muss nicht immer Kaviar sein". Bei einem

Anis-Roggenringe - Graubünden

Anis-Roggenringe - Graubünden4 Stück
Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~0.85 €

Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C vorheizen. ...

Frittata mit Mangold und rotem Paprika

Frittata mit Mangold und rotem Paprika1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~9.95 €
Demeter: ~10.00 €

Frittata, die italienische Form des Eierkuchens, ist wunderbar vielseitig zu verwenden. Man kann sie warm zum Frühstück oder Mittagessen servieren, kalt mit zum ...

Werbung/Advertising