Werbung/Advertising
Smoothies
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 Rezepte:
Zubereitung:
Zutaten für jeweils 6 Drinks Himbeer-Smoothy: Von den Himbeeren 6 beiseite legen. Die restlichen Beeren mit dem Naturjoghurt, der Milch und dem Sirup mixen, mit den restlichen Himbeeeren garnieren.
Heidelbeer-Smoothy: Die tiefgekühlten Heidelbeeren mit Milch und Sirup im Elektromixer pürieren. Vanilleeis in den Mixer geben und kurz pürieren. Smoothies in sechs Gläser gießen.
Mint-Smoothy: Pfefferminze mit Buttermilch und Sirup im Elektromixer auf höchster Stufe hacken. Zitroneneis dazu geben und kurz mixen. Smoothies in die Gläser füllen. Mit der Pfefferminze garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Smoothies werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Smoothies Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Smoothies erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zuppa di fagioli e farro - Bohnensuppe mit Dinkelkörnern

Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~1.93 €
Die Bohnen über Nacht in genügend Wasser einweichen, dann in frischem Wasser in ca. 1 1/2 Stunden gar - jedoch nicht zu weich - kochen. Etwa 1/3 der Bohnen entnehmen ...
Steckrübenbratlinge

Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.25 €
Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten. ...
Steckrüben-Pfanne

Preise:
Discount: ~20.76 €
EU-Bio: ~21.37 €
Demeter: ~21.38 €
Fleisch quer zur Faser in schmale Scheiben schneiden. Die Schale der Zitrone mit einem Zestenschneider in sehr feinen Spänen abziehen oder die Schale fein abreiben, mit ...
Anis-Plätzchen - Anisbretle

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.46 €
Man merkt es schon an der Sprache: Dieses Rezept ist von der Oma, genauer gesagt von einer Oma aus dem Elsaß. Die Eier mit dem Zucker zu einer weißen und schaumigen ...
Gemüsestrudel

Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~7.23 €
Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Lauch und Knoblauch unter häufigem Wenden 2 Minuten anbraten. Restliches Gemüse dazugeben und unter Rühren 3-4 Minuten ...
Werbung/Advertising