skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Smoltkoken

         
Bild: Smoltkoken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.63 €Kosten Rezept: ~5.62 €Kosten Rezept: ~5.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
500 g   Weizenmehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
350 g   Schweineschmalz ca. 1.95 € ca. 1.95 € ca. 1.95 €
5 g   Zitronenschale ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
5 g   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 g   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
Für dunkle Schmalzplätzchen zusätzlich:
35 g   Kakao ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €

Zubereitung:

Sämtliche Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Aus dem Teig Rollen mit einem Durchmesser von 4 cm formern. Die Rollen etwa eine Stunde im Kühlschrank lagern.

Anschließend die Rollen mit einem Messer auf einem Holzbrett in 8 mm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben mit einem Abstand von 3 cm auf ein leicht gefettetes und bemehltes Backblech legen.

Bei mittlerer Temperatur backen, bis die Taler goldgelb sind und sich leicht brechen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Smoltkoken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Smoltkoken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Smoltkoken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenschale mit Traubenzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Norddeutsch  *   Plätzchen  *   Schmalz

Apropos Plätzchen - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Walnussmakronen

Walnussmakronen20 Stück
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.47 €

Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker nach und nach dazusieben. Salz und Zitronensaft ebenfalls hinzufügen, so lange schlagen, bis die Masse matt glänzt und ...

Heidesand-Herzen

Heidesand-Herzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~6.43 €
Demeter: ~7.47 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 60 Herzen. Butter erwärmen, leicht braun werden lassen, mindestens eine Stunde kalt stellen. Fett schaumig schlagen, ...

Tiroler Mandelschnitten

Tiroler Mandelschnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.71 €
EU-Bio: ~11.42 €
Demeter: ~12.04 €

Butter schaumig rühren, Eigelb und Zucker dazurühren. Mehl, geriebene Mandeln und geriebene Schokolade mischen und dazugeben. Zum Schluß Eischnee unterheben. Den ...

Tiroler Makronen

Tiroler Makronen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~7.57 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Makronen. Den Backofen auf 160°C vorheizen, ein Blech befeuchten und mit Backpapier belegen. Für die ...

Englisches Shortbread für die Adventjause

Englisches Shortbread für die Adventjause1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~3.62 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 50 Stück. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Salz und Backpulver unterheben und dann gut ...

Werbung/Advertising