Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Scotch bun - Schottisches Früchtebrot zu Weihnachten

Bild: Scotch bun - Schottisches Früchtebrot zu Weihnachten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.97 Sterne von 77 Besuchern
Kosten Rezept: 5.06 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.51 €       Demeter 8.04 €       

Zutaten für 1 Rezept:

320 gKuchenteig - ausgerolltca. 0.59 €

Für die Füllung:
400 gKorinthenca. 0.94 €
300 gSultaninenca. 0.71 €
100 gMehlca. 0.07 €
0.5 TLBackpulver - gehäuftca. 0.00 €
50 gZuckerca. 0.07 €
50 gMandeln - gemahlenca. 0.45 €
4 ELganze Mandeln - geschältca. 0.60 €
3 TLLebkuchengewürz - gehäuftca. 0.89 €
4 ELWhisky - wenn möglich schottischerca. 0.56 €
7 ELMilch - Menge anpassenca. 0.10 €

Zum Bestreichen:
1 Eica. 0.17 €

Zubereitung:

Die Zutaten reichen für eine Cakeform von 30 cm Länge. Wer will, verwendet fertigen Mürbteig (CH: Kuchenteig). Wer diesen allerdings selbst herstellen will, findet unter folgendem Link das Rezept für süßen Mürbteig, muss aber auf die Menge achten. Oder gleich mehrere Scotch Buns backen ...


Cakeform mit Backpapier auskleiden. Kuchenteig hineinlegen, dem Formenrand entlang abschneiden. Teigreste aufbewahren. Ofen auf 140°C vorheizen.

Für die Füllung alle Zutaten mischen. Von Hand gut durchkneten. In die mit Kuchenteig ausgefüllte Form füllen. Gut andrücken. Überstehenden Teig über die Füllung legen. Ei verquirlen, Teigränder damit bestreichen. Aus dem übrig gebliebenen Kuchenteig einen passenden rechteckigen Deckel schneiden, darauf legen und mit einer Gabel auf den Teigrand drücken. Mit Ei bestreichen. Gut einstechen.

In der Ofenmitte eine Stunde backen. Herausnehmen und erneut mit Ei bestreichen. Weitere 1 1/4 Stunden fertigbacken. Wenn nötig mit Alufolie zudecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Scotch bun - Schottisches Früchtebrot zu Weihnachten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bourbon Whiskey 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Lebkuchengewürz  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln ganz - geschält  *   Mürbeteig süß - eigene Herstellung  *   Milch fettarm 1,5%  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Schottland Weihnachten Weinbeere Whisky


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Frittierte ChampignonköpfeFrittierte Champignonköpfe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 3.08 €
Eier in einem Suppenteller verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelbrösel in einen zweiten Teller geben. Geputzte Champignons durch Eimasse und   
Avocadocreme mit HimbeerpüreeAvocadocreme mit Himbeerpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 4.67 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 4.67 €
Die Himbeeren in einer Schüssel zugedeckt an- oder auftauen lassen. Den Zucker beifügen und die Beeren mit dem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren. Durch ein   
Schlehen-DicksaftSchlehen-Dicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 8.12 €   Demeter: 8.09 €
Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen   
Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom OchsenschwanzStufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz   4 Portionen
Preise: Discount: 21.07 €   EU-Bio: 21.26 €   Demeter: 21.63 €
Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4   
SnickerdoodlesSnickerdoodles   1 Rezept
Preise: Discount: 12.99 €   EU-Bio: 17.33 €   Demeter: 17.42 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 70 Snickerdoodles. Diese köstlichen englischen Weihnachtsplätzchen lassen sich gut aufheben und einfrieren! Rosinen über Nacht   


Mehr Info: