Werbung/Advertising
Schweinsgeschnetzeltes mit Sellerie und Peperoni
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch zuerst in dünne Scheiben, dann in Streifen schneiden.
Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Zusammen mit dem Öl (1), Senf, Wein und Pfeffer verrühren. Die Petersilie fein hacken.
Die Hälfte der Kräuter zur Marinade geben, den Rest beiseite stellen. Die Fleischstreifen in die Marinade geben und kurz ziehen lassen.
Inzwischen die Peperoni halbieren, entkernen und in kleine Vierecke schneiden. Den Sellerie schälen, in dünne Scheiben und diese in feine Stifte schneiden.
In einer Bratpfänne oder einem Wok die Hälfte des Öls erhitzen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen, dann leicht salzen. In Portionen kurz, aber kräftig anbraten.Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Das restliche Öl zum Bratensatz geben. Peperoni und Sellerie beifügen und alles unter Wenden knackig braten. Die restliche Marinade mit dem Sherry und der Sojasauce mischen. Zum Gemüse geben. Das Fleisch wieder beifügen, die restliche Petersilie dazugeben und noch eine Minute weiterbraten.
Als Beilage passen Trockenreis oder feine Nudeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinsgeschnetzeltes mit Sellerie und Peperoni werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinsgeschnetzeltes mit Sellerie und Peperoni Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinsgeschnetzeltes mit Sellerie und Peperoni erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eier auf Petersiliensauce

Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.87 €
Kartoffeln in Salzwasser garen, abtropfen, warmhalten. Zwiebel in Fett andünsten, Mehl darin goldgelb anschwitzen. Sahne und Milch unter Rühren zufügen, ...
Schönbrunner Krapferl

Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.59 €
Alle Zutaten macht man rasch zu einem Teig an, der nach kurzem Rasten auf bestaubtem Brett zweimesserrückendick ausgerollt wird. Daraus sticht man mit einem Trinkglas ...
Poulet a l’Antoinette - Hähnchenbrust Antoinette

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~16.88 €
Demeter: ~16.20 €
Das Hähnchenfleisch (CH: Poulet) schnetzeln. Die Zwiebel schälen und hacken, den Lauch in feine Streifen schneiden. Butterschmalz (CH: Bratbutter) schmelzen, ...
Bananen-Tofu-Crème

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €
Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.
Nudel-Aprikosen-Auflauf

Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.15 €
Milch ankochen, Nudeln hineingeben, umrühren, 10 Minuten quellen und abkühlen lassen. Butter mit Puderzucker, Vanillinzucker und Eigelb schaumig ...
Werbung/Advertising