Werbung/Advertising
Schweinsbraten mit Apfel-Walnuss-Füllung
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Dieser gefüllte Rollbraten sieht raffiniert aus, ist aber dabei recht einfach in der Zubereitung. Die wichtigsten Utensilien sind Küchengarn zum Binden des gefüllten Bratens, ein Bratenthermometer, um feststellen zu können, wann das Fleisch gar ist und ein scharfes Tranchiermesser. Die Füllung schmeckt köstlich - säuerliche Äpfel mit sautierten Zwiebeln, süßen Rosinen, knackigen Walnüssen und einem Hauch von Nelke. Es lohnt sich, etwas mehr Füllung zuzubereiten und als Beilage zu reichen. Die Walnusshälften sollten jeweils in 2 oder 4 Stücke geschnitten, aber nicht kleiner gehackt werden. Sind die Sultaninen trocken, weicht man sie 20 Minuten in heißem Wasser ein und lässt sie dann abtropfen. Sie können durch Rosinen ersetzt werden, doch ist das Aroma nicht das gleiche.
In einer Bratpfanne mittlerer Größe die Hälfte der Butter zerlassen. Die Apfelstücke sieben bis zehn 10 Minuten weich dünsten. Die Äpfel herausnehmen und beiseite stellen.
Die restliche Butter in die Pfanne geben und Zwiebeln, Bleichsellerie und Knoblauchzehe fünf Minuten garen, bis die Zwiebeln glasig sind. Beiseite stellen.
In einer großen Schüssel Äpfel, gegartes Gemüse, Brotkrumen, Walnüsse, Sultaninen, Salz, Nelke und Senfpulver vermengen. Die Füllung muss kein glatter Teig sein, sollte aber etwas feucht sein. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen. Die Füllung beiseite stellen.
Das Schweinskarree der Länge nach waagerecht einschneiden und auseinanderklappen. An den dicksten Stellen in Längsrichtung einschneiden.
In einer großen Bratpfanne das Öl erhitzen. Das Schweinefleisch kurz anbraten, bis die Außenseite gebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen und auf die Arbeitsfläche legen. Die Füllmasse in die Einschnitte drücken, das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn binden. Füllmasse, die beim Aufrollen herausfällt, wieder hineindrücken.
Den Rollbraten auf den Rost eines Bräters legen. Bei 190 °C im Backofen garen, bis ein Bratenthermometer wenigstens 65 °C anzeigt; das Thermometer an der dicksten Stelle in den Braten stechen, jedoch nicht so weit, dass es die Temperatur der Füllung misst. Bei 65 °C ist das Fleisch noch sehr saftig und etwas rosa. Soll das Fleisch durchgebraten sein, die Garzeit verlängern, bis das Bratenthermometer 75 °C anzeigt. Die Garzeit beträgt pro Pfund fünfundzwanzig bis dreissig Minuten , doch sollte man in jedem Fall mit dem Bratenthermometer kontrollieren wie durch das Fleisch ist.
Den Rollbraten aus dem Ofen nehmen und vor dem Aufschneiden fünfzehn Minuten ruhen lassen.
Anmerkung:
Übriggebliebene oder zusätzliche Füllung in eine mit Butter eingefettete ofenfeste Form geben und je nach Menge fünfzehn bis fünfundzwanzig Minuten , bei 190 C im Backofen garen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinsbraten mit Apfel-Walnuss-Füllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinsbraten mit Apfel-Walnuss-Füllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinsbraten mit Apfel-Walnuss-Füllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Champignon-Koteletts

Preise:
Discount: ~11.98 €
EU-Bio: ~12.02 €
Demeter: ~12.93 €
Die gewaschenen ungewürzten Koteletts von beiden Seiten in Öl anbraten und anschließend in eine feuerfeste Bratform schichten und zur Seite stellen. In einer ...
Apfelbrot mit Röstzwiebel

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.19 €
Apfelpürre, Apfelessig, Mehl, Salz, Röstzwiebel und Hefe in dieser Reihenfolge in den Teigbehälter des Backautomaten füllen. Teigbehälter in das Gerät ...
Fenchel in Safransahne

Preise:
Discount: ~10.24 €
EU-Bio: ~10.22 €
Demeter: ~10.28 €
Fenchelknollen in feine Streifen schneiden. Butter erhitzen, Fenchel darin andünsten. Salz, Safran und Sahne dazugeben und Fenchel 20 Minuten ...
Pilz-Käse-Tarte

Preise:
Discount: ~7.67 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~12.37 €
Mehl, Margarine, Backpulver, Salz und das Ei zu einem glatten Teig verkneten, kalt stellen. Ausrollen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser damit auslegen, dabei ...
Geistreiche Himbeercreme

Preise:
Discount: ~9.02 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.52 €
Die Hälfte der Himbeeren (einige besonders schöne Früchte für die Dekoration zurückbehalten) mit Zucker(1) mischen, mit Himbeergeist übergießen und zugedeckt in ...
Werbung/Advertising