Werbung/Advertising
Schweinerollbraten mit Schafskäse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Fleisch waschen, trockentupfen, auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
2. Brötchen in einer Schüssel mit Wasser 10 Minuten einweichen. Tomaten abtropfen lassen, klein schneiden. Feta fein zerkrümeln. Knoblauch und Zwiebel abziehen, sehr fein hacken. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen fein hacken.
3. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen. Brötchen ausdrücken und fein zerpflücken. Mit Tomaten, Feta, Knoblauch, Zwiebel, Petersilie, Creme frakhe und Ei mischen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer abschmecken. Die Masse auf dem Fleisch verstreichen, einen 1 cm breiten Rand frei lassen.
4. Fleisch wie eine große Roulade einrollen, mit Küchengarn umwickeln. Mit Salz und Pfeffer einreiben, in einen Bräter oder die Fettpfanne des Backofens legen. Mit Öl bepinseln.
Braten im Ofen auf mittlerer Schiene bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 1 1/2 Stunden braten.
Immer wieder mit Bratensaft bepinseln, der sich in der Form oder auf dem Blech sammelt.
5. Braten nach dem Garen mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor man ihn in Scheiben schneidet. Er schmeckt warm oder kalt.
Dazu passen Kartoffelsalat) und frisches Brot.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinerollbraten mit Schafskäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinerollbraten mit Schafskäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinerollbraten mit Schafskäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lhem Lahlou - Süßer Lammtopf

Preise:
Discount: ~22.05 €
EU-Bio: ~40.58 €
Demeter: ~40.94 €
Die Backpflaumen 30 Minuten dämpfen, bis sie aufgequollen sind. Abkühlen lassen und entsteinen. Die Sesamkörner ohne Fett unter ständigen Rühren goldgelb ...
Wirsing-Quiche - Variation 2

Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.75 €
Den Wirsing halbieren, den Strunk herausschneiden, den Kohl in Streifen schneiden, gut waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Den Wirsing mit einem ...
Schwabenbrötchen

Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.79 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 30 - 35 Schwabenbrötchen. Mit den ersten 6 Zutaten rasch einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Den Teig eine ...
Basilikum-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.53 €
Die Kartoffeln schälen und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Das Basilikum sehr fein ...
Mangoldquiche mit Schafskäse

Preise:
Discount: ~7.26 €
EU-Bio: ~7.73 €
Demeter: ~8.23 €
Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mahl, 1 kräftigen Prise Salz und etwa 3 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit dem Teig eine Spring- ...
Werbung/Advertising