skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarzwälder Kirschtorte, nach Werner O. Feisst

         
Bild: Schwarzwälder Kirschtorte, nach Werner O. Feisst - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Teig
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
4 EL   Warmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Zucker ca. 0.16 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
100 g   Kartoffelmehl ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
3 TL   Backpulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
3 EL   Schokoladenpulver ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
Füllung
1 Glas   entsteinte Sauerkirsche ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder 500 g gekochte Kirschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 Msp.   Nelkenpulver ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2 Blatt   Gelatine ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 l   süße Sahne ca. 5.45 € ca. 5.45 € ca. 5.45 €
2 Pack.   Sahnesteif ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
4 EL   Kirschwasser ca. 0.94 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Blockschokolade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Teig: Eier trennen, Eigelbe mit dem Wasser schaumig rühren, 2/3 des Zuckers sowie den Vanillezucker zugeben und cremig rühren. Die 4 Eiweiße zu festem Schnee schlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker dazurühren. Schnee unter die Eigelbmasse heben. Mehl mit Kartoffelmehl, Backpulver und Schokoladenpulver mischen und zu der Masse geben. Boden einer Springform mit Backtrennpapier belegen und Teig einfüllen. Backofen auf etwa 180 Grad vorheizen und 20 bis 30 Minuten backen. Wenn der Biskuit erkaltet ist, mit einem Faden zweimal horizontal in drei gleich dicke Scheiben schneiden.

Für die Füllung: Saft der Kirschen mit Nelkenpulver und der Zimtstange erhitzen, mit Gelatine nach Packungsvorschrift etwas eindicken. Untere Biskuitscheibe mit Kirschwasser beträufeln und die Hälfte der Kirschcreme daraufstreichen. Eine dichte Lage Kirschen darübergeben. Sahne schlagen und mit Sahnesteif festigen. Etwa 1/4 der Sahne über die Kirschen streichen. Darauf die mittlere Biskuitscheibe legen. Diese ebenfalls mit Kirschwasser beträufeln, mit Kirschcreme bestreichen, mit Kirschen belegen und mit einem weiteren Viertel der Sahne bedecken. Darüber die obere Biskuitscheibe legen, die ebenfalls mit Kirschwasser beträufelt wird. mit der verbleibenden Hälfte der Sahne den ganzen Kuchen rundherum bestreichen. Einen kleinen Rest in eine Spritztüte geben und die Torte damit verzieren. Mit den restlichen Kirschen die Tortenstücke markieren. Zum Schluss über die Torte Blockschokolade raspeln.

(Feisst: Baden Kulinarische Streifzüge, Sigloch-Edition)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarzwälder Kirschtorte, nach Werner O. Feisst werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwälder Kirschtorte, nach Werner O. Feisst Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarzwälder Kirschtorte, nach Werner O. Feisst erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Blockschokolade  *   Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kakaohaltiges Getränkepulver  *   Nelken gemahlen  *   Sahnesteif  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Dessert  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bulgarische Zucchinisuppe

Bulgarische Zucchinisuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.05 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.27 €

Zwiebel klein schneiden und in Öl goldbraun braten. Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Zusammen mit Knoblauchzehen hinzufügen und kurz dünsten, Mehl ...

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.58 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~8.86 €

Die Kartoffeln kochen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und etwas Salz zugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm stark ...

Überbackener Stangensellerie

Überbackener Stangensellerie2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.08 €

Den Sellerie der Länge nach halbieren, in einen Topf geben, mit 1/4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 in ca. 15 Minuten knapp ...

Lachs-Lasagne

Lachs-Lasagne4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.05 €
EU-Bio: ~11.87 €
Demeter: ~11.96 €

Butter zerlassen, Weizenmehl darin so lange erhitzen, bis es hellgelb ist. Hühnerbrühe hinzugießen und gut verrühren. Sauce zum Kochen bringen, etwa 15 Minuten ...

Eierpunsch mit Zimt

Eierpunsch mit Zimt1 Portion
Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.20 €

Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft in einem Topf schaumig schlagen. Dann bei schwacher Hitze unter ständigem Schlagen den Weißwein zugießen. Punsch in ein Glas ...

Werbung/Advertising