Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwarzwälder Kirschtorte - Variation 1

Bild: Schwarzwälder Kirschtorte - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >12.76 €       Demeter  >13.35 €       

Zutaten für 1 Rezept:


MÜRBETEIG
60 gMargarine - kaltca. 0.14 €
70 gButter - kaltca. 0.47 €
50 gZuckerca. 0.07 €
15 gVanillezuckerca. 0.04 €
0.5 Eica. 0.08 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
15 gSpeisestärkeca. 0.02 €
200 gMehlca. 0.13 €
2 TropfenBittermandelaroma 
0.5 TLAbgeriebene Zitronenschale 

WIENER MASSE
4 Eierca. 0.68 €
80 gZuckerca. 0.12 €
10 gVanillezuckerca. 0.02 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 TLAbgeriebene Zitronenschale 
65 gMehlca. 0.04 €
45 gSpeisestärkeca. 0.05 €
2 ELKakaoca. 0.12 €
40 gButterca. 0.27 €

TORTENAUFBAU
2 ELAprikosenmarmeladeca. 0.18 €
80 gZuckerca. 0.12 €
80 mlWasserca. 0.00 €
40 mlKirschwasserca. 0.46 €

FÜLLUNG
400 gFrische Kirschen; entkernt - oder - 
400 mlSchattenmorellenca. 1.11 €
70 gZuckerca. 0.10 €
100 gPuderzuckerca. 0.20 €
25 gSpeisestärkeca. 0.03 €
1 Prise/n Zimt, gemahlen 
600 gSahne, geschlagenca. 3.27 €
6 BlattGelatineca. 0.89 €
4 ELKirschwasserca. 0.68 €

VERZIERUNG
350 gSahne, geschlagenca. 1.91 €
1 Tafel Zartbitterschokolade 
12 Kirschen 

HILFSMITTEL
1 Tortenring (d = 26 cm) 

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Mürbeteig außer Stärke und Mehl schnell glatt kneten. Darunter Mehl und Stärke arbeiten. Den Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, einen Ring von ca. 26 cm ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. (Teigreste können problemlos eingefroren werden.) Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und anschließend 10 Minuten im 180 Grad heißen Ofen backen.

Für die Wiener Masse (Biskuit) die Butter in einem Topf schmelzen und einmal aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen. Eier, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Zitronenschale im Wasserbad kurz warm aufschlagen. Dann Schüssel vom Wasserbad wegnehmen und 6-8 Minuten kalt weiterschlagen. Mehl, Kakao und Stärke darauf sieben und unterheben. Zum Schluss die flüssige warme Butter unterheben.

Die Masse in eine 26er Springform oder in einen 26er Ring, der auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech liegt, füllen. Im auf 180 Grad (Umluft) heißen Ofen 2 Minuten backen, dann auf 165 Grad herunterschalten und ca.18 Minuten weiterbacken. Die Böden gut auskühlen lassen. Vom Biskuitboden 3 ca. 1 cm dicke Schichten/ Böden abschneiden.

Zum Tränken der Biskuitböden 80 g Zucker mit 80 g Wasser aufkochen, abkühlen lassen und 4 cl Kirschwasser untermischen. Für die Füllung die frischen Kirschen mit 70 g Zucker und Zimt erwärmen, den entstehenden Saft abgießen und erkalten lassen. Diesen mit der Speisestärke anrühren. Die Kirschen aufkochen und mit dem Saft binden. (Nimmt man Schattenmorellen, so lässt man diese gut abtropfen und stellt 200 ml Saft beiseite. Diesen Saft mit der Speisestärke mischen. Die Schattenmorellen mit 70 g Zucker und Zimt aufkochen und mit dem Saft binden.) Die Gelatine einweichen, gut ausdrücken und mit Kirschwasser in einem Topf bei leichter Hitze auflösen. Puderzucker sieben und unter die geschlagene Sahne mischen, aufgelöste Gelatine unter die Sahne ziehen.

Die Aprikosenmarmelade glatt rühren und den Mürbeteig mit der Marmelade bestreichen. Einen Biskuitboden auf den mit Marmelade bestrichenen Mürbeteig setzen und einen Ring um die Böden geben.

Die abgekühlten Kirschen in der Mitte des Biskuitbodens verteilen und etwas Kirschwassersahne darum herum geben. Darauf den zweiten Biskuitboden setzen, diesen mit etwas Zucker-Kirschwasser-Gemisch tränken und die restliche Kirschwassersahne darauf verteilen. Den dritten Boden obenauf setzen, diesen wieder tränken und die Torte ca. 2 Stunden kühl stellen. Dann den Ring entfernen und die Torte oben und an der Seite mit geschlagener Sahne einstreichen. Mit Sahnerosetten, Kirschen und abgeriebenen Zartbitterschokoladespänen ausgarnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwarzwälder Kirschtorte - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Torte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Anisplätzchen - Variation 2Anisplätzchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 2.04 €
Eier mit dem Puderzucker schaumig rühren bis die Masse dick und cremeartig ist. Die Anissamen unter die Creme rühren. Teig in einen Spritzbeutel mit glatter   
Kefensalat mit Nuss-SauceKefensalat mit Nuss-Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 9.15 €   EU-Bio: 9.20 €   Demeter: 9.20 €
Kefe ist eine andere Bezeichnung für die Zuckererbse. Die Kefen entfädeln, im Dampfeinsatz über Wasserdampf garen, erkalten lassen. Die Speckwürfel knusprig   
Rhabarberkuchen mit ButterstreuselRhabarberkuchen mit Butterstreusel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.86 €
Hefe zerbröckeln, mit etwas lauwarmer Milch und etwas Mehl verrühren, leicht angehen lassen. Restliches Mehl, Butter, Ei, Eigelb, Zucker, Zitronenschale, Salz   
Allgäuer BauernschmausAllgäuer Bauernschmaus   1 Rezept
Preise: Discount: 10.35 €   EU-Bio: 11.47 €   Demeter: 13.01 €
Das Allgäu ist für saftige Weiden, Milchwirtschaft und Käse bekannt. Käse mit dem auch viel gekocht wird, man denke nur an die weltberühmten Käsespatzen.   
Kernige HafermakronenKernige Hafermakronen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.17 €   EU-Bio: 5.43 €   Demeter: 6.76 €
Weiche Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen und die Eier nach und nach unterrühren. Kernige Haferflocken, Mandelblättchen, Mehl und Backpulver   


Mehr Info: