skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schwarbübe-Taufichüche

         
Bild: Schwarbübe-Taufichüche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

TEIG
250 g   Butter - zimmerwarm ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 dl   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1    Zitrone - die abgeriebene Schale davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 TL   Zimt ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.32 €
0.5 TL   Nelkenpulver ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
2 TL   Backpulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
FÜLLUNG
500 g   Himbeerkonfitüre - oder Johannisbeergelee ca. 1.99 € ca. 1.90 € ca. 1.90 €
VERZIERUNG
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Decor "Zuckertierchen" ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Butter solange rühren, bis sie weiß wird, sich weiße Spitzchen bilden und das Volumen sichtlich zugenommen hat. Zucker zugeben und wieder sehr gut verrühren. Alle übrigen Zutaten beifügen, zu einem glatten Teig verkneten. Ein paar Stunden kühl stellen.

Teig in vier gleichgroße Stücke teilen, diese zu Rondellen von 24 cm Durchmesser ausrollen. Im 200 Grad heißen Ofen 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Auf drei Rondellen Konfitüre streichen. Alle Rondellen aufeinanderlegen, die vierte obenauf. Den Kuchen in eine Springform setzen und im Kühlschrank mindestens 3 Tage durchziehen lassen.

Mit Puderzucker besieben und mit Zuckertierchen verzieren.

Laut Originalrezept ist der Kuchen 2 Wochen haltbar (falls vorher nicht aufgegessen !!).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schwarbübe-Taufichüche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarbübe-Taufichüche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schwarbübe-Taufichüche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Konfitüre - Himbeer  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkern-Paprika-Aufstrich

Grünkern-Paprika-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.61 €

Grünkern in Wasser weichkochen. Zwiebeln kleinhacken, Paprika in feine Würfel schneiden und mit Grünkern und Butter vermischen. Mit den Gewürzen pikant ...

Haselnussstängeli

Haselnussstängeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~8.63 €
Demeter: ~9.56 €

Nüsse, Zucker, Butter, Salz, Mehl, Eier und die 4 Eigelb miteinander zu einem Teig verarbeiten. Daraus fingerdicke und -lange Stängelchen formen. Auf zwei mit einem ...

Kartoffel-Käse-Pudding

Kartoffel-Käse-Pudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.51 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.90 €

Ein etwas älteres Rezept, wie man leicht an der Formulierung erkennt. Schmeckt aber trotzdem! Die Eier trennen. Butter und Eigelb sahnig rühren, die am Tag vorher ...

Avocadosuppe mit Mandelblättchen

Avocadosuppe mit Mandelblättchen1 Portion
Preise:
Discount: ~0.76 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.66 €

Das Fruchtfleisch der Avocado mit einem Löffel aus der Schale lösen. Hühnerbrühe erhitzen, Wein und Sahne zugießen. Avocado in die heiße, aber nicht kochende ...

Herzfelder Stippmilch

Herzfelder Stippmilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.38 €

Quark mit etwas Milch glattrühren. Pumpernickel zerreiben und mit dem Zucker und Zimt verrühren. Die Pumpernickelmasse unter den Quark ziehen und in eine Schüssel ...

Werbung/Advertising