skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote-Bete-Schnitzel

         
Bild: Rote-Bete-Schnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 gr.   Rote Beten, à etwa 200 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Ganzer Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 EL   Milch - lauwarm ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
3 EL   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
120 g   Mohn ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
1 EL   Frisch geriebener - Meerrettich ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rote Beten waschen und mit Kümmel in leicht gesalzenem Wasser weich kochen.

Von den gegarten Roten Beten die Wurzel- und Blattansätze entfernen und die Knollen schälen. In etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern.

Ei mit Milch verrühren und die Rote-Bete-Scheiben nacheinander in Mehl, Eiermilch und Mohn wenden.

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Öl knusprig braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem frisch geriebenen Meerrettich servieren.

Die Haut der Roten Beten lässt sich am besten mithilfe eines Küchentuchs abschälen. Wer Verfärbungen an den Fingern vermeiden möchte, kann dafür Handschuhe benutzen.

Zu den Rote-Bete-Schnitzeln passen Sahnemeerrettich und grüner Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote-Bete-Schnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Bete-Schnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote-Bete-Schnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Albaloo Polo mit Basmatireis und Sauerkirschen

Albaloo Polo mit Basmatireis und Sauerkirschen2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~8.40 €
Demeter: ~10.04 €

Reis in Salzwasser bissfest kochen und abspülen. Das Toastbrot einweichen. Die entsteinten Sauerkirschen mit Zucker und wenig Wasser aufkochen. Hackfleisch mit Ei ...

Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken

Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~5.31 €

Die Hälfte der Vanilleschote längs aufschlitzen und mit der Milch (1) aufkochen. Grieß einlaufen lassen und ca. zehn Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Die ...

Hähnchen mit Knoblauch-Paprika

Hähnchen mit Knoblauch-Paprika4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.94 €
EU-Bio: ~7.22 €
Demeter: ~7.22 €

Hähnchen würzen und auf die geölte Fettpfanne des Backofens legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C ca. 10 Minuten braten. Kartoffeln schälen, in Spalten ...

Kartoffelpuffer mit Brennesseln

Kartoffelpuffer mit Brennesseln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~7.04 €

Für die einen sind Brennnesseln übles Unkraut, für die anderen eine köstlichen Küchenzutat, die den Speisezettel bereichert. Lassen Sie sich von letzterem ...

Chinakohltopf mit Lamm

Chinakohltopf mit Lamm4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.27 €
EU-Bio: ~20.37 €
Demeter: ~20.53 €

Lammfleisch würfeln und in heißem Fett anbraten. Zwiebeln schälen und hacken, zugeben und goldgelb dünsten, 10 Minuten bei geringer Hitze braten. Fleischbrühe ...

Werbung/Advertising