skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schokoladen-Lebkuchen-Mousse mit Rum-Kirschen (und Käse)

         
Bild: Schokoladen-Lebkuchen-Mousse mit Rum-Kirschen (und Käse) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.11 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

Mousse:
8    Eigelb ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
300 g   Kuvertüre oder - Zartbitterschokol ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
700 g   Schlagsahne ca. 3.82 € ca. 3.82 € ca. 3.82 €
150 g   Printen, gerieben (ohne - Glasur oder Schokoüber u ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Lebkuchengewürz ca. 0.89 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
Rum-Kirschen:
1    Schattenmorellen (700 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1 TL   Zimt - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
2    (-4) Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Speisestärke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eigelb, Eier und Zucker mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Schokolade hacken und auf dem Wasserbad vorsichtig auflösen. Printen in der Moulinette pürieren und mit dem Lebkuchengewürz mischen. Sahne steif schlagen. Flüssige Schokolade zügig unter die Ei-Masse rühren, dann die Printenbrösel und die Sahne nach und nach unterziehen. In eine Schüssel füllen und über Nacht kalt stellen.

Rum-Kirschen: Schattenmorellen durch ein Sieb abgießen, den Saft dabei auffangen. Zucker und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Mit Kirschsaft ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit Zimt und Rum abschmecken, dann die Kirschen zugeben und noch einmal aufkochen lassen. Die in Wasser angerührte Speisestärke zugeben, noch mal aufkochen lassen und die Sauce damit binden. Kirschen abkühlen lassen und zu der Lebkuchen-Schokoladen-Mousse servieren.

Tipp: Wenn Kinder mitessen, evtl. weniger Rum nehmen. Obwohl der Alkohol beim Kochen verfliegt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schokoladen-Lebkuchen-Mousse mit Rum-Kirschen (und Käse) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokoladen-Lebkuchen-Mousse mit Rum-Kirschen (und Käse) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schokoladen-Lebkuchen-Mousse mit Rum-Kirschen (und Käse) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Lebkuchengewürz  *   Sauerkirschen - Schattenmorellen - ohne Stein  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Feste  *   Kirsche  *   Lebkuchen  *   Mousse  *   Nachtisch  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spätzlipfanne

Spätzlipfanne2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~10.97 €

Spätzli, Spätzle oder Spatzen sind eine Form von Nudeln, die ihren Ursprung im alemannischen Kulturraum haben.

Kartoffel-Apfel-Sellerie-Gratin

Kartoffel-Apfel-Sellerie-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.73 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~6.00 €

Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Kartoffeln und Sellerie schälen, den Sellerie in etwa kartoffeldicke Stücke teilen und wie die Kartoffeln in 2 bis 3 mm dicke ...

Lachsknödel nach Barbara Schlachter

Lachsknödel nach Barbara Schlachter1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.77 €

Sahne mit der Butter und einem Schuß Anislikör erwärmen. Das Brotmehl damit angießen. Ei dazugeben und alles zu einem Teig verrühren und mit Gewürzen ...

Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck

Kartoffelauflauf mit Schinkenspeck4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~6.73 €

Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. In einem Topf mit gesalzenem Wasser bedeckt 25 Minuten kochen, abgießen. Schnell abschrecken, abziehen und erkalten ...

Kornelkirschen-Schnitten

Kornelkirschen-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.87 €

Kornelkirschen entkernen und mit Zucker und Wasser in einen möglichst großen Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und so lange kochen lassen, ...

Werbung/Advertising