Werbung/Advertising
Sauerkrautbrot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen Vorteig bereiten.
Zu dem über Nacht gegangenen Vorteig das Weizenmehl, die Haferflocken, das abgetropfte, ausgedrückte und feingeschnittene Sauerkraut sowie Kümmel, Wacholderbeeren, Speiseöl, in etwas Wasser gelöstes Salz und Zucker und den Rest des warmen Wassers geben.
Die Zutaten verkneten, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Im Plastikbeutel und mit einem Küchentuch bedeckt an einem 40 Grad warmen Platz 60 Minuten aufgehen lassen.
Den gut aufgegangenen und gelockerten Teig mit Mehl bestreuen und auf eine bemehlte Arbeitsplatte stürzen. Tüchtig durchkneten, bis der Teig nicht mehr klebt, sondern geschmeidig ist.
Davon einen länglichen Laib formen und in eine 36 cm lange, gefette Backform legen und - mit einem Küchentuch bedeckt - 60 Minuten an einem warmen Platz aufgehen lassen, so dass der Umfang sich verdoppelt.
Die Oberfläche mit warmem Wasser bestreichen und mit einem scharfen Messer oder einer Schere zweimal längs einschneiden.
Backvorgang: Den Backofen des Elektroherds auf 250 Grad vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser in den Backofen stellen.
Das Brot auf der mittleren Schiebeleiste zuerst 10 Minuten bei 250 Grad (Heissluftherd 200 Grad, Gasherd Stufe 6), dann 50 Minuten bei 200 Grad (Heissluftherd 160 Grad, Gasherd Stufe 4) backen.
Das fertige Brot noch 5 Minuten in der Backform setzen lassen. Dann stürzen und mit dem Boden nach unten auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Arbeitsdaten: Vorbereitungszeit: 50 Minuten , Gärzeit: mindestens 14 Stunden, Backzeit: 60 Minuten
Charakteristik: Ein hellbraunes, lockeres Brot mit gehaltvoll pikantem Eigengeschmack. Sehr bekömmlich und hervorragend vor allem zu deftigen Belägen, einschliesslich Käse, geeignet.
Bemerkung: Wir mögen keinen Kümmel und nehmen statt dessen Fenchel, den wir zusammen mit den Wacholderbeeren zerstoßen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerkrautbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkrautbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerkrautbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spargel Kansas mit Kerbelsoße

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~5.53 €
Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und die Stangen schälen. Mit Garn umbinden und in reichlich Salzwasser mit dem Fett bissfest garen. Vom Spargelkochwasser ...
Einfache Orangen-Muffins ohne Ei (mit Tofu)

Preise:
Discount: ~1.02 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.20 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Tofu-Muffins. Ofen auf 180 Grad C vorheizen, Muffins-Formen ausbuttern. Orangenschale fein abreiben, Saft ...
Solothurner Fastenbrot

Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.50 €
Zopf oder Weggli in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In der warmen Butter beidseitig goldbraun backen. In Schälchen oder Suppenteller verteilen. Den Wein mit allen ...
Gefüllter Wolfsbarsch mit kalter Sesamsauce

Preise:
Discount: ~31.33 €
EU-Bio: ~32.17 €
Demeter: ~31.91 €
Die Fische waschen, trocken tupfen und auf beiden Seiten einmal längs bis auf die Gräten einschneiden. Innen und außen salzen. Knoblauch schälen, zwei Zehen zum Öl ...
Mehlbrei

Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.67 €
Mehl und Milch kalt verrühren; Zucker und Salz zugeben; unter Rühren kochen.
Werbung/Advertising