skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Biskuit-Beeren-Torte

         
Bild: Biskuit-Beeren-Torte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.48 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

für DEN TEIG
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
150 g   Mehl - (Type 1050) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
für DEN BELAG
150 g   Johannisbeergelee ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
600 g   Beerencocktail ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Erdbeeren ca. 0.93 € ca. 1.35 € ca. 1.35 €
für DIE GARNIERUNG
   Grüne Weintrauben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Karambola-Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mango-Schnitze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Tortenguss - hell ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Mandeln - gehobelt ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €

Zubereitung:

Butter schmelzen.

Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker im Wasserbad so lange schlagen, bis die Creme fast weiß ist. Vanillemark herausschaben, unter die Creme heben. Die Masse aus dem Wasserbad nehmen. Mehl darauf sieben und die abgekühlte Butter darauf geben. Nicht umrühren. Eiweiß sehr steif schlagen. 1/3 davon auf die Butter geben. Dann mit dem Mehl vorsichtig unter die Creme heben. Den restlichen Eischnee unterziehen.

Springform (26cm) mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen.

Teig aus der Form lösen und auskühlen lassen.

Tortenboden einmal durchschneiden. Beide Böden mit dem glattgerührten Johannisbeergelee bestreichen, aufeinanderlegen. Die aufgetauten, abgetropften Früchte auf der Torte verteilen und dekorativ garnieren. Tortenguss nach Vorschrift zubereiten. Etwas abkühlen lassen und über die Früchte verteilen. Tortenrand rundherum mit Johannisbeergelee bestreichen und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Biskuit-Beeren-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Biskuit-Beeren-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Biskuit-Beeren-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdbeeren  *   Johannisbeergelee - rot  *   Mandeln gehobelt  *   Tortenguss - weiß - Sk  *   Vanilleschote  *   Weintrauben - weiß  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren

Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €

Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. Ein Kilo Dolden ergibt ca. 500 bis 600 Gramm ...

Pilaf aus Dinkel

Pilaf aus Dinkel4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.18 €

Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren dünsten. ...

Polentaschnitten mit Kräutern

Polentaschnitten mit Kräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.20 €

Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Wildkräuter und den Salbei waschen und kleinschneiden. Gemüsebrühe, Haferdrink und Margarine in einem Topf aufkochen, ...

Lamm Mrouziya

Lamm Mrouziya6 Portionen
Preise:
Discount: ~21.45 €
EU-Bio: ~22.41 €
Demeter: ~23.09 €

Diese marokkanische Tagine half in einem Land, das kaum Kühlschränke und Tiefkühler kannte, Fleisch haltbar zu machen. Safran zerstoßen und mit den anderen ...

Monschauer Bier-Senfbraten

Monschauer Bier-Senfbraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~29.42 €
EU-Bio: ~29.28 €
Demeter: ~29.32 €

Wer nicht auf die Senfspezialitäten der in der Eifel bekannten Senfmühle zugreifen kann, nimmt einfach einen scharfen (oder mittelscharfen) Senf anderer Provenienz. ...

Werbung/Advertising