skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkirsch-Frischkäse-Torte

         
Bild: Sauerkirsch-Frischkäse-Torte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

Boden
125 g   Löffelbiskuits ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
50 g   Puderzucker ca. 0.10 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
0.5 TL   Zimt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.08 €
Kirschkompott
1 kg   Sauerkirschen ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
50 g   Speisestärke ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
Käsecreme
4 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1    Zitrone: Schale u.2 El Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
650 g   Doppelrahmfrischkäse ca. 1.92 € ca. 4.79 € ca. 4.79 €
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
3 EL   Kirschwasser ca. 0.71 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
0.25 l   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
100 g   Amaretti ca. 0.94 € ca. 0.94 € ca. 0.94 €

Zubereitung:

Die Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit der Kuchenrolle zerdrücken. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Klarsichtfolie auslegen und den Ring aufsetzen. Die Butter bei milder Hitze schmelzen. Erst den Puderzucker und den Zimt, dann die Butter unter die Biskuitbrösel mischen. Gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen, gut andrücken und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Kirschen entsteinen und mit Zucker vermengt ca. 30 Minuten stehen lassen. Kirschen in einem Durchschlag abtropfen lassen, den Saft auffangen. Kirschsaft mit Wasser auf 300 ml verlängern. Speisestärke in etwas von dem Kirschsaft auflösen. Restlichen Kirschsaft mit den Kirschen zum Kochen bringen. Die Stärke einrühren und das Kompott 1-2 Minuten unter Rühren durchkochen. Ganz auskühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronenschale dünn abreiben, Saft auspressen. Frischkäse, Zitronenschale, Zucker, Kirschwasser und Zitronensaft mit einem Schneebesen in einer Schüssel glattrühren. Gelatine tropfnass bei milder Hitze auflösen. Die Sahne steif schlagen. Gelatine mit einem Schneebesen in die geschlagene Sahne einrühren. Dann die Sahne unter die Frischkäsemasse heben. Die Hälfte des kaltes Kirschkompotts auf den inzwischen fest gewordenen Boden in der Springform streichen. Die Makronen darauf verteilen. Darauf die Frischkäsemischung verteilen. Die Springform einmal kurz auf die Arbeitsfläche stossen, damit sich die Masse gut verteilt. Die Oberfläche glattstreichen und die Torte für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme etwas fester wird. Das restliche Sauerkirschkompott gleichmäßig auf die Oberfläche streichen. Die Torte für weitere 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkirsch-Frischkäse-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkirsch-Frischkäse-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkirsch-Frischkäse-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretti - Mandelkekse  *   Butter  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kirschen - sauer  *   Löffelbiscuit  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Speisestärke  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Kirsche  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Geflügelleberragout mit Linguine

Geflügelleberragout mit Linguine4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~16.76 €
Demeter: ~16.11 €

Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Den Fenchel putzen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in 3-4 mm große Würfel schneiden. ...

Überbackene Chicoree-Schinken-Rollen

Überbackene Chicoree-Schinken-Rollen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.85 €
EU-Bio: ~6.84 €
Demeter: ~14.43 €

Den Chicoree putzen, waschen, jedoch ganz lassen. Die Stauden in leichtem Salzwasser, das mit dem Zitronensaft gewürzt wird, während zwölf bis fünfzehn Minuten knapp ...

Kiewer Schnitzel

Kiewer Schnitzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~22.63 €
Demeter: ~21.78 €

Butter, Knoblauchpulver und Petersilie vermischen und zu zwei länglichen Rollen formen. Hähnchenbrust ggfs. von den Knochen lösen, Sehnen entfernen, und flach ...

Schwedischer Kardamomkuchen

Schwedischer Kardamomkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.29 €

Eine runde Springform ausfetten und mit Bröseln bestreuen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier mit Zucker in einer Schüssel einige Minuten schlagen. Mehl, ...

Chicoree-Suppe mit roten Linsen

Chicoree-Suppe mit roten Linsen3 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~4.33 €

Schalotte in der Butter hellgelb dünsten. Chicoree-Streifen hinzugeben und kurz mitdünsten. Mit Wermut ablöschen und Bouillon dazugießen. Chicoree zugedeckt weich ...

Werbung/Advertising