skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauce Bernaise - Variation 1

         
Bild: Sauce Bernaise - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.64 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 EL   Weinessig ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 Pack.   herber Weißwein - 2 feingehackte Schalotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Estragon ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kerbel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
3 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Weinessig, Weißwein, Schalotten, Estragon, Petersilie und Kerbel so lange kochen, bis die Flüssigkeit auf 3 El. eingekocht ist. Dann durch ein Sieb geben.

Butter erhitzen bis sie schäumt. In ein Gefäss geben und Butter klären lassen. (nur das Fett wird verwendet).

Wasserbad vorbereiten, das Wasser darf den inneren Topf nicht berühren und nicht sprudelnd kochen, sondern nur leise wallen. 3 Eier trennen, das Eigelb in den inneren Topf. Mit 3 El. Wasser gut verrühren. Solange rühren, bis die Masse hellgelb und schaumig-cremig ist. Am Rand oder auf dem Topfboden darf sich nicht festsetzen.

Dann langsam das Butterfett zugeben, zuerst tropfenweise, dann in dünnem Strahl. Dabei immer gut rühren und erst weiteres Butterfett zugeben, wenn die Legierung wieder einheitlich ist. Dabei aufpassen, dass die Sache nicht gerinnt ! Wenn das Butterfett verbraucht ist, Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

Bis hierhin haben wir jetzt eine Sauce Hollandaise.

Für die Sauce Bearnaise nun den Kräutersud langsam unterrühren und zum Schluss noch mit ein paar frischen Kräutern abschmecken (nicht die ausgekochten).

Ich hab mittlerweile den Bogen so gut raus, dass ich sie direkt auf der Herdplatte hinbekomme (ohne Wasserbar). Setzt aber eine gute Kenntnis seines Herdes voraus. Ich schalte meine Kochplatte auf 2 oder 3, sie hat insgesamt 12 Stufen. Wichtig ist gutes rühren mit dem Schneebesen und nicht zuviel Butter auf einmal zu den Eigelb geben (am Anfang nur gaaaaaaaanz wenig, dann steigern). Das kann dann schon mal 10-15 Minuten dauern, bis das Fett drin ist.

Mit dieser Methode ist mir bisher nur ein einziges Mal die Sauce geronnen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauce Bernaise - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauce Bernaise - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauce Bernaise - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Estragon - frisch  *   Kerbel - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tworoshniki

Tworoshniki4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.92 €

Das deutsche Wort "Quark" leitet sich vom russischen "tworog" ab - Tworoshniki sind also Quarkpfannkuchen. Den Quark durch ein Sieb in eine tiefe Schüssel streichen. ...

Karottengemüse mit Erdnussmus

Karottengemüse mit Erdnussmus4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.50 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~2.26 €

Der Gedanke bei dieser Eigenkreation war, ob Karotten und Erdnussmus zusammenpassen ... Sie tun es und schmecken schwer nach Nachschlag! Zwiebeln und Knoblauch schälen ...

Kalter Apfelsinenkren

Kalter Apfelsinenkren1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~0.97 €

Eine schöne große Apfelsine wird auf 80 g klarem Zucker abgerieben und darauf der Saft gut ausgepresst. Nachdem der Zucker in dem Saft zergangen ist, vermischt man ihn ...

Erbsen-Minze-Eierkuchen

Erbsen-Minze-Eierkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~3.20 €
Demeter: ~3.25 €

Statt Erbsen eignen sich auch andere, schnell garende Gemüsesorten für diese Gericht, beispielsweise geraspelte Zucchini, Tomatenschnitze, blanchierter Blattspinat, ...

Witwenküsse - Variation 1

Witwenküsse - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~2.88 €
Demeter: ~2.88 €

Eiweiß mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen, Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen. Schokolade und Mandeln kurz unterheben. ...

Werbung/Advertising