Werbung/Advertising
Samosa - Gefüllte Teigtaschen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zunächst für den Teig den Dinkel und den Weizen möglichst frisch fein mahlen und in einer Schüssel mit dem Wasser, dem Öl, dem Curcuma und dem Meersalz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Der Teig ist optimal, wenn er weich und elastisch ist, jedoch weder an der Hand noch an der Schüssel klebt. Den Teig etwa 5 Minuten dynamisch kneten und dann zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Kartoffeln schälen und abspülen. Den Blumenkohl säubern und ebenfalls abspülen. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, den Blumenkohl in kleine, mundgerechte Stücke brechen, den Strunk klein schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Kartoffeln und den Blumekohl darin unter Rühren andünsten. Das Curcuma, den Curry, den Muskat, das Chilipulver und das Meersalz darunterrühren. Mit einer halben Tasse Wasser ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten. Dann auf der ausgeschalteten Herdplatte weitere 10 Minuten garen.
Den Teig nochmals gut kneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 30 cm ausrollen. Mit dem Teigrad in neun gleich große (10 x 10 cm) Quadrate teilen.
Das Gemüse mit einem Holzlöffel durchrühren, so dass es zerfällt und die Kartoffeln sich gut mit dem Blumenkohl vermischen lassen. Das Gemüse hat dann eine breiartige Konsistenz und lässt sich mit dem Esslöffel gut auf die einzelnen Quadrate verteilen.
Zwischendurch das Öl in einem schweren Topf oder in der Fritteuse erhitzen. Den Backofen auf 50 Grad vorheizen.
Die Teigstücke über der Füllung zu Dreiecken falten und die Ränder andrücken. Dann mit dem Teigrad oder der Teigkarte den Rand abtrennen, so dass ein prall gefülltes Dreieck zurückbleibt.
Die abgetrennten Teigränder zusammenkneten, ausrollen und mit dem restlichen Gemüse füllen.
Die Samosa in dem heißen Öl etwa 2 Minuten knusprig braun backen.
Im Backofen bis zum Servieren warm halten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Samosa - Gefüllte Teigtaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Samosa - Gefüllte Teigtaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Samosa - Gefüllte Teigtaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennessel-Fladlisuppe

Preise:
Discount: ~0.41 €
EU-Bio: ~0.64 €
Demeter: ~0.66 €
Alle Zutaten bis auf die Brühe vermengen, zu Teig verarbeiten und zu Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen feinnudelig schneiden, mit Hühner- oder Fleischbrühe ...
American Cornmeal Muffins

Preise:
Discount: ~2.51 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~3.13 €
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier unterschlagen bis die Masse leicht und luftig ist. Milch mit saurer Sahne verrühren und abwechselnd mit den trockenen Zutaten ...
Grüner Spargel im Orangenbackteig

Preise:
Discount: ~9.33 €
EU-Bio: ~12.48 €
Demeter: ~12.14 €
Von den Enden des Spargels etwa 1/2 cm wegschneiden. Spargel von der Mitte weg zu den Enden hin schälen. In einem großen Topf Wasser mit Zucker, Salz und Weißwein ...
Süße Buchweizengrütze

Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.86 €
Die Grütze in der Butter leicht anrösten, mit heißer Milch auffüllen, Zucker und Salz zugeben und langsam ausquellen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und zu ...
Russischer Weihnachtskuchen - Mediwnyk

Preise:
Discount: ~10.94 €
EU-Bio: ~14.00 €
Demeter: ~14.92 €
Rosinen und Korinthen heiß abwaschen, trocknen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Honig mit den Gewürzen, der Zitrusschale und dem Natron erhitzen und abkühlen ...
Werbung/Advertising