skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Birnenfladen aus Appenzell

         
Bild: Birnenfladen aus Appenzell - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Kuchenteig ca. 1.02 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €
500 g   Gedörrte Birnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Rotwein ca. 0.11 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
   Zimt - nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Weggli - Milchbrötchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
3 dl   Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
1 dl   Milch - lauwarm ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €

Zubereitung:

Dörrbirnen über Nacht in Wasser einweichen; im Einweichwasser weich kochen und durchpassieren. Mit dem Rotwein, ca. 1/3 vom Zucker und Zimt mischen.

Das Kuchenblech mit dem Kuchenteig auslegen und das Birnenmus darauf verteilen.

Das in etwas Milch eingeweichte Weggli gut ausdrücken und mit Eigelb, restlichem Zucker und Zimt mischen, Rahm und Milch zugeben, gut mischen. Eiweiß steifschlagen und unterziehen. Den Guss über die Birnen verteilen und im vorgeheizten Ofen langsam backen (180 GradC, ca. 40 Minuten ).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Birnenfladen aus Appenzell werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Birnenfladen aus Appenzell Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Birnenfladen aus Appenzell erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchini-Suppe mit Auberginenchips

Zucchini-Suppe mit Auberginenchips4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~4.06 €
Demeter: ~4.25 €

Diese Suppe eignet sich auch zum Kaltessen. Suppe auskühlen, zugedeckt ca. 3 Stunden kühl stellen, vor dem Servieren nochmals durchrühren, evtl. wenig Creme fraiche ...

Brennesselsuppe mit Kalbsbrieskrapfen

Brennesselsuppe mit Kalbsbrieskrapfen6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.72 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.36 €

Für die Suppe die Brennesselblätter waschen, in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Danach im Mixer fein pürieren und durch ein feines Sieb ...

Hirseaufstrich orientalisch

Hirseaufstrich orientalisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.47 €

Hirse in kochende Gemüsebrühe rühren, etwa fünf Minuten köcheln lassen, dann gut ausquellen lassen. Lauch sehr fein schneiden, Apfel grob raspeln, beides in 2 EL ...

Lachs-Lasagne

Lachs-Lasagne4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.05 €
EU-Bio: ~11.87 €
Demeter: ~11.96 €

Butter zerlassen, Weizenmehl darin so lange erhitzen, bis es hellgelb ist. Hühnerbrühe hinzugießen und gut verrühren. Sauce zum Kochen bringen, etwa 15 Minuten ...

Quarkröggeli

Quarkröggeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~2.29 €
Demeter: ~2.25 €

Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot,

Werbung/Advertising