Werbung/Advertising
Rudolf Obauer: Apfel-Rhabarberbiskuit ’Sukiyaki’
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Äpfel vierteln, Kerngehäuse ausschneiden. Rhabarber schälen und blättrig schneiden (messerrückendick). 4 Schalen von ca. 12 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und mit Kristallzucker bestreuen, mit je zwei Apfelviertel mit der Haut nach oben einlegen, mit Rhabarber und Kristallzucker bestreuen, mit je 1 EL Sukiyaki-Sauce beträufeln. Im Rohr bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen.
Couscous mit 1/16 l kochend heißer Milch übergießen, bei bedecktem Geschirr ein paar Minuten ziehen lassen.
Eier in Dotter und Klar trennen. Eiklar mit 1 EL Kristallzucker zu Schnee schlagen. Dotter mit 3 EL Sukiyaki-Sauce und einem gehäuften EL Mehl verrühren. Schnee unterheben. Äpfel mit Couscous bestreuen, Biskuitmasse darauf geben.
Orangen gut waschen, aus der Mitte 4 dünne Scheiben schneiden. In jede Schale eine Orangenscheibe legen. Bei 200 Grad ca. 8 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rudolf Obauer: Apfel-Rhabarberbiskuit ’Sukiyaki’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rudolf Obauer: Apfel-Rhabarberbiskuit ’Sukiyaki’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rudolf Obauer: Apfel-Rhabarberbiskuit ’Sukiyaki’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Essigzwetschen

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~3.41 €
Demeter: ~3.41 €
Alle Zutaten außer den Zwetschen aufkochen und 24 Stunden ziehen lassen, nochmals aufkochen und weitere 24 Stunden ziehen lassen. Gewaschene Zwetschen mit einem ...
Beerenknödel mit Mohn

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...
Couscous mit Gemüse und Lamm

Preise:
Discount: ~16.77 €
EU-Bio: ~31.88 €
Demeter: ~32.30 €
Das Traditionsgericht aus Nordafrika - auf moderne Art mit Instant- Couscous, viel Gemüse und wenig Fleisch gekocht. Das Fleisch vom Knochen lösen und würfeln. ...
Rondellchen

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.53 €
Für den Teig Mehl und Backpulver mischen und auf die Tischplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillezucker und Milch hineingeben und ...
Gemüsewähe mit Roquefort

Preise:
Discount: ~8.78 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.02 €
Zum Backen werden hier Wähenformen von 12 x 12 x 2 cm verwendet. Neben den genanten Gemüsesorten können auch Wurzelpetersilie, Kürbis oder bunte Karotten ...
Werbung/Advertising