Werbung/Advertising
Rüblitorte aus dem Aargau
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Möhren unter kaltem Wasser gründlich abbürsten. Abtrocknen und auf einer mittelfeinen Reibe reiben. Eigelb mit 130 g Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Abgeriebene Zitronenschale und Nelkenpulver reingeben.
Möhren, Mandeln und Kirschwasser drunterziehen. Mehl und Backpulver mischen. Esslöffelweise in den Teig rühren.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben.
Springform von 26 cm Durchmesser mit Pergamentpapier auslegen und mit Margarine einfetten, Teig einfüllen. Oberfläche mit einem Messer glattstreichen. Form in den vorgeheizten Ofen auf die untere Schiene stellen. Bei 180 Grad 65 Minuten backen.
Für den Guss Puderzucker in einen tiefen Teller sieben. Mit Zitronensaft und Kirschwasser glattrühren. Form aus dem Ofen nehmen. Torte etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen. Pergamentpapier abziehen. Torte auf einen Kuchendraht gleiten lassen. Oberseite und Rand mit Guss bestreichen. Rand mit Mandeln bestreuen.
Torte zugedeckt an einem kühlen Ort 2 Tage ruhen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in 16 Stücke schneiden.
Man kann die Torte auch mit fertigen kleinen Marzipanmöhren garnieren. Sie werden mit etwas Eiweiß befeuchtet und aufgelegt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rüblitorte aus dem Aargau werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rüblitorte aus dem Aargau Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rüblitorte aus dem Aargau erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Putenpfanne mit Bacon

Preise:
Discount: ~9.33 €
EU-Bio: ~20.68 €
Demeter: ~19.67 €
Fleisch trockentupfen und würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Stücke schneiden. Tomaten putzen und halbieren. Reis in kochendem Salzwasser bei schwacher ...
Birnensuppe

Preise:
Discount: ~1.05 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~1.41 €
Birnen vierteln und entkernen. Wasser und Gewürze zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und weich kochen. Polentamehl in Butter anschwitzen, mit etwas ...
Lemon Pie - Zitronenkuchen

Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~8.00 €
Demeter: ~8.61 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Salz zum Mehl geben. Alles zu einer krümeligen ...
Zehn-Tassen-Kekse

Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~8.33 €
Die angegebenen Mengen reichen für ca. 90 Kekse. Butter mit Erdnussbutter cremig rühren, nach und nach die restlichen Zutaten untermischen - zum Schluss die Eier ...
Gefüllter Kohlrabi

Preise:
Discount: ~4.51 €
EU-Bio: ~4.95 €
Demeter: ~5.62 €
Kohlrabi schälen, halbieren, mit Zitronensaft einreiben und in Salzwasser 15-20 Minuten kochen. Herausnehmen und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Zwiebeln ...
Werbung/Advertising