Werbung/Advertising
Birnen-Baumnuss-Gugelhüpflein
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Stück(*):
Zubereitung:
(*) Für Portionen-Gugelhupf-Förmchen In einem Pfännchen die Butter schmelzen. Mit einem Pinsel etwas Butter herausnehmen und die Förmchen ausstreichen. Mit Mehl bestäuben. Die Baumnüsse sehr fein hacken.
Eier, Zucker und Salz mit dem Rührwerk der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät mindestens fünf Minuten rühren, bis die Masse hell wird. Mit dem Gummischaber flüssige Butter, Nüsse, Mehl und Maisstärke darunter ziehen. Teig in die Förmchen verteilen.
Die Birne schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. In 1 cm große Würfel schneiden. Auf dem Teig verteilen.
Im unteren Teil in den 200 oC heißen Ofen schieben und fündundzwanzig bis dreissig Minuten backen.
Garprobe: Ein Holzspießchen hineinstechen; wenn beim Herausziehen nichts daran klebt, sind die Küchlein fertig.
Die Förmchen aus dem Ofen nehmen. Rand lösen und ca. drei Minuten stehen lassen. Auf Teller stürzen. Je eine Kugel Glace auf die warmen Gugelhüpflein geben.
Tipps - Gugelhüpflein kalt serviert- Wenn die Küchlein im Voraus gebacken werden, eignet sich Glace als Topping weniger, da sie nicht schmelzen kann. Für kalte Küchlein bieten sich folgende Garniermöglichkeiten an: * Mit Schokolade-Kuchenglasur überziehen.
* Etwas geschlagenen Rahm oder Creme fraiche darüber geben. Mit Puderzucker bestäuben und den Teller mit einem Birnenfächer dekorieren.
* In einen Saucenspiegel aus Vanillecreme setzen und mit Kakaopulver bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Birnen-Baumnuss-Gugelhüpflein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Birnen-Baumnuss-Gugelhüpflein Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Birnen-Baumnuss-Gugelhüpflein erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Allergiker-Brot ohne Weizenmehl

Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.46 €
Demeter: ~1.47 €
Dieses Rezept ist für Brotbackautomaten gedacht und stammt wohl aus einem Werbeprospekt für ein solches Gerät. Geben Sie die Zutaten in die Backform: Buttermilch und ...
Karamellgitter

Preise:
Discount: ~0.18 €
EU-Bio: ~0.30 €
Demeter: ~0.30 €
Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, schwach köcheln, bis sich goldbrauner Karamell bildet. Karamell kurz überkühlen lassen. Ein Gabel in den Karamell tauchen ...
Nougattaler

Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~8.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Nougattaler. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Nach und nach Eier, Salz, Mehl und ...
Mooskuchen

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~6.04 €
Demeter: ~6.22 €
Aus der Butter, dem Mehl, der Sahne, dem Eigelb, dem Kakao und dem Zucker einen Rührteig herstellen und bei mittlere Hitze abbacken. Aus den 6 Eiklar und dem ...
Pflaumen-Schmand-Kuchen

Preise:
Discount: ~16.01 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.68 €
Ergibt ca. zwanzig Stück leckersten Pflaumen-Schmand-Kuchen. Der wird nicht alt ... Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben, in ...
Werbung/Advertising