skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotkohlpastete mit Walnüssen I

         
Bild: Rotkohlpastete mit Walnüssen I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.07 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
720 ml   Glas Rotkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Walnusskerne ca. 0.75 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €

Zubereitung:

Mehl, Butter, Wasser, Salz zu einem glatten Teig verkneten,
kaltstellen.

Rotkohl und feingehackte Walnussstückchen miteinander vermischen, in
eine Auflaufform füllen.

Den Teig auf etwas Mehl ausrollen, eine runde Platte ausschneiden und
den Rotkohl damit bedecken. Mit Walnusshälften und Teigornamenten
verzieren.

Ca. 20 Minuten bei 225 Grad backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotkohlpastete mit Walnüssen I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotkohlpastete mit Walnüssen I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotkohlpastete mit Walnüssen I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Pasteten  *   Terrinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kaninchenkeulen Malta

Kaninchenkeulen Malta 4 Portionen
Preise:
Discount: ~25.14 €
EU-Bio: ~25.96 €
Demeter: ~26.08 €

Die Zwiebeln schälen. Die Zitrone heiß abwaschen, Schale am Stück dünn abschälen. Die Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit Koriander, Pfeffer, Salz ...

Gefüllte Curryzwiebeln

Gefüllte Curryzwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.53 €

Von den Zwiebeln das obere Drittel und den Wurzelansatz wegschneiden. Den Zwiebeldeckel beiseite legen. Die Zwiebeln schälen. In eine Pfanne geben und mit Salzwasser ...

Badischer Flammkuchen

Badischer Flammkuchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.29 €

70-80 ml Wasser erwärmen, die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Roggenmehl, Sonnenblumenöl, Salz, 1 Prise Zucker und die Hefe mit den Knethaken des ...

Hähnchen mit Knoblauch

Hähnchen mit Knoblauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.67 €

Den Knoblauch klein schneiden und mit einer großen Prise Salz zerdrücken. Die Zwiebel schälen und achteln. Das Huhn innen und außen pfeffern, salzen und mit ...

Holundersirup mit Rotwein

Holundersirup mit Rotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.27 €

Holunderbeeren entstielen und waschen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf aufkochen und während dreißig Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. ...

Werbung/Advertising