skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarbertarte

         
Bild: Rhabarbertarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Stücke:

450 g   Vollkornblätterteig, - tiefgekühlt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Belag:
500 g   Rhabarber ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
250 g   Magerquark ca. 0.34 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
2    Eier, getrennt ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
40 g   Fruchtzucker ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
20 g   Pfeilwurzelmehl - (Marantastärke) ca. 0.61 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
1    unbehandelte Zitrone, Saft - und Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
2    Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Außerdem::
   Weizenmehl - zum Ausrollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fett für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Hülsenfrüchte zum - Blindbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Aprikosenkonfitüre ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
2    Himbeergeist ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Die Blätterteigplatten nebeneinanderliegend auftauen lassen, dann übereinanderschichten und auf einem bemehlten Backbrett zu einer 1/2 cm dicken Platte mit einem Durchmesser von 28 cm ausrollen. Eine Tarteform von 24 cm Durchmesser einfetten. Die Teigplatte hineinlegen und einen 2 cm hohen Rand formen. Für 20 Minuten kühlstellen.

2. Den Backofen auf 200GradC vorheizen.

3. Für den Belag den Rhabarber waschen, nur falls nötig schälen, und in 2 cm lange Stücke schneiden.

4. Die ausgekleidete Tarteform mit Backpapier belegen und darauf eine Schicht Hülsenfrüchte geben. 10 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen, anschließend Papier und Hülsenfrüchte entfernen.

5. In dieser Zeit Quark, Eigelbe, Fruchtzucker und Pfeilwurzelmehl verrühren und mit Zitronensaft, abgeriebener -schale, dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote sowie Rum abschmecken. Die Eiweiße steif schlagen und zum Schluss gleichmäßig unter die Quarkcreme ziehen.

6. Die Quarkmasse auf dem gebackenen Blätterteig verteilen, mit den Rhabarberstückchen dekorativ belegen und auf der mittleren Schiene in 10-15 Minuten fertigbacken.

7. Die Aprikosenkonfitüre und den Himbeergeist in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen und die Tarte damit bestreichen.

Pro Stück: 85 kcal, 4 g E, 2 g F, 11 g K

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarbertarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarbertarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarbertarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Fruchtzucker  *   Konfitüre - Aprikose  *   Pfeilwurzmehl - Arrowroot  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Quark - Speisequark mager  *   Rhabarber  *   Schwarzwälder Waldhimbeergeist 40% Vol.  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Milchprodukte  *   Obst  *   Quark  *   Rhabarber  *   Tarte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernlaib

Grünkernlaib4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~7.81 €
Demeter: ~8.15 €

Zwiebeln pellen, Möhren und Porree putzen, waschen. Alles fein würfeln. Die Grünkerngrütze in der Butter andünsten, Gemüse zugeben. Mit Gemüsebrühe ...

Chicoreesalat mit Thunfisch

Chicoreesalat mit Thunfisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~2.97 €

Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen. Essig mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Muskatnuss würzen, dann das Öl unterrühren. Dill von den Stielen zupfen und ...

Zucchiniplätzchen auf koreanische Art

Zucchiniplätzchen auf koreanische Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~3.37 €
Demeter: ~3.17 €

Für die Zucchiniplätzchen die Lauchzwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Chilischoten in feine Streifen schneiden. Zucchini mit einem Gemüsehobel grob raffeln. ...

Braune Kugeln

Braune Kugeln 1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.76 €
Demeter: ~0.75 €

Ein Rezept aus Kriegszeiten. Glücklich wer etwas Kakao oder wenigstens Kakaomischpulver auftreiben konnte. Ansonsten waren es halt weiße Kugeln. In einer Pfanne wird ...

Tigerkuchen

Tigerkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~7.80 €

Was bei uns schnöde Marmorkuchen heißt, ist in Schweden ein Tigerkuchen und die Finnen sagen dazu Tiikerikakku (heißt aber auch Tigerkuchen). Butter und Zucker ...

Werbung/Advertising