Werbung/Advertising
Rhabarberkuchen (Bocuse)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig miteinander glatt kneten, den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Etwa eine halbe Stunde kühl stellen. Für diesen Kuchen benötigen Sie nur die Hälfte des Teigs, den Rest können Sie einige Tage später gebrauchen oder einfrieren. Den Teig durchkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Boden und Rand einer gebutterten Obstbodenform mit zwei Drittel des Teigs auslegen. Den Rhabarber schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Butter erhitzen, mit den Biskuitbröseln und dem Zucker vermischen. Die Hälfte davon auf dem Teigboden verteilen. Den Rhabarber daraufgeben und die restliche Brösel-Zucker-Mischung darüber verteilen. Den übrigen Teig zusammenkneten, erneut dünn ausrollen und mit Hilfe des Rollholzes auf die Form legen. Den überstehenden Rand vorsichtig abrollen und entfernen. Die Teigoberfläche mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit einer Gabel einige Löcher einstechen, damit der Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwas 25 Minuten backen. Den fertigen Rhabarberkuchen mit Puderzucker bestäuben, noch lauwarm in Tortenstücke schneiden und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarberkuchen (Bocuse) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarberkuchen (Bocuse) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarberkuchen (Bocuse) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Honig-Crackers

Preise:
Discount: ~1.16 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.62 €
Achtung: Diese leckeren Kekse sind nicht süß! Sollten Sie diese Cracker lieber süß essen, dann bestreichen Sie sie noch warm mit einer Glasur aus 1 Esslöffel ...
Karottenauflauf mit Kräuterschaum

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.02 €
Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Karottenscheiben in gesalzenem und gezuckertem Wasser so lange kochen bis das Wasser völlig verdampft ist Karotten noch ...
Sauerkirsch-Konfitüre mit Limette und grünem Pfeffer

Preise:
Discount: ~4.63 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.63 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 5 Gläser Konfitüre. Die Kirschen entkernen, die Hälfte davon pürieren. Mit den restlichen Zutaten 4 Stunden ...
Whiskey-Würfel

Preise:
Discount: ~13.79 €
EU-Bio: ~17.85 €
Demeter: ~18.59 €
Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen und bei 175°C 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen und sofort in ...
Pasta alla Pugliese - Gnocchi auf apulische Art

Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.21 €
Den in Röschen gezupften Brokkoli zusammen mit den Gnocchi in Salzwasser garen. Die Knoblauchzehen inzwischen in Olivenöl glasig dünsten. Die klein geschnittenen ...
Werbung/Advertising