Werbung/Advertising
Rhabarber-Erdbeer-Torte mit Balsamico
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Am Tag vor dem Backen den Rhabarber für die Füllung putzen, waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Vanillemark, Zucker und Essig über die Rhabarberstücke geben, alles gut verrühren und über Nacht ziehen lassen.
Teig:
Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten. 2/3 des Teiges ausrollen und in eine Springform (Durchmesser 28 cm) legen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen und damit den Rand der Form auskleiden. Jetzt die marinierten Rhabarberstücke auf den Boden geben, den Saft zurückhalten.
Streusel:
Für die Streusel die Butter zergehen lassen und mit den übrigen Zutaten gut verkneten, bis eine bröselige Masse entsteht. Die Streusel über den Rhabarber geben und im Backofen bei 175 Grad 50-60 Minuten backen. Wer keinen Umluftherd hat, sollte ca. 5-10 Minuten Backzeit mehr einkalkulieren.
Belag:
Für den Belag die Sahne mit dem Zucker steif schlagen, eventuell Sahnesteif dazugeben. Die Sahne auf dem Kuchen verteilen und mit den geputzten ganzen Erdbeeren dekorieren. Den Rhabarbersaft eventuell noch etwas süßen, mit dem Tortenguss nach Anleitung zubereiten und über die Torte geben. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarber-Erdbeer-Torte mit Balsamico werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Erdbeer-Torte mit Balsamico Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Erdbeer-Torte mit Balsamico erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Köthener Schusterpfanne aus Sachsen-Anhalt

Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~10.18 €
Demeter: ~10.79 €
Das Fleisch kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben und in dem Öl oder Schmalz gut anbraten. Das Wasser angießen und zugedeckt schmoren lassen. Die ...
Zwiebel-Lauch-Strudel

Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~11.12 €
Demeter: ~12.45 €
Zwiebeln und Lauch in Streifen schneiden und mit etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Gewürfelten Speck zugeben und weiterbraten, bis die Zwiebeln goldgelb sind. Mit ...
Marzipan-Mürbeteigkuchen

Preise:
Discount: ~7.10 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.99 €
Butter mit der Hälfte Zucker, 1/4 der Eier und dem gesiebten Mehl zum Mürbeteig kneten. In Folie für 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Dann ausrollen, Boden ...
Hackfleisch-Pudding

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~10.30 €
Gemüse und Pilze waschen, putzen und in Stücke schneiden. Hackfleisch, Eier, Zwiebel- und Knoblauchwürfel, Gewürze und Brötchen verkneten. Geschnittenes ...
Mühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel

Preise:
Discount: ~13.11 €
EU-Bio: ~31.83 €
Demeter: ~30.73 €
Die Eier trennen. Mehl, einen Teil des Bieres, Eidotter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und flüssige Butter in einer Schüssel vermengen. So viel Bier dazugeben bis eine ...
Werbung/Advertising