skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Reisbrötchen

         
Bild: Reisbrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Weizenmehl Type 1050 ca. 0.31 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
180 g   Mehl aus ungeschältem - Rundkornreis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Weizenkleber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Messlöffel Reinlecithin P ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 g   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
5 g   Margarine ca. 0.01 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
10 g   Salz ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Backhefe - frisch ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
270 ml   Wasser; evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Diese Reisbrötchen gehen besonders gut auf. Probieren Sie es einmal Brötchenkranz: Einen dekorativen Kranz aus Brötchen bekommen Sie, wenn Sie die gerollten Brötchen schon vor der zweiten Teigruhezeit in entsprechender Form und sehr nah zusammen auf dem Backblech anordnen und evtl. mit Kernen bestreuen.

Ruhen lassen und backen wie gewohnt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Reisbrötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Reisbrötchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Reisbrötchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Backen  *   Brot  *   Reis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ratatouille-Salat

Ratatouille-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.52 €

Das Gemüse gründlich waschen. Kartoffel in der Schale in wenig Wasser garkochen. Pellen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben ...

Herbstmilchsuppe

Herbstmilchsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.66 €

In einen Steinguttopf gibt man saure Milch mit einigen frischen Weintrauben und lässt den Inhalt gären. Dabei muss man von Zeit zu Zeit die oberste Gärschicht ...

Schnepfendreck - Variation 1

Schnepfendreck - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~1.16 €

Eine weitere Zubereitungsart für eine heutzutage eher ...

Upside-Down-Cake mit Feigen

Upside-Down-Cake mit Feigen8 Portionen
Preise:
Discount: ~14.42 €
EU-Bio: ~11.91 €
Demeter: ~12.80 €

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Für die Sauce Butter in einem Topf aufschäumen lassen, vom Feuer nehmen und den Rohrzucker einrühren. Eine 20 cm große runde ...

La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence

La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~5.98 €

Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt, anstatt sie mit Sardellenfilets zu belegen. Daher auch der Name Pissaladiere, ...

Werbung/Advertising