skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Quittenlikör - Variation 2

         
Bild: Quittenlikör - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Flaschen:

2 kg   Quitten ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
200 ml   Wasser (I) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Zimtstangen ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
3    Nelkenköpfe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 l   Wasser (II) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1.5 l   Korn ca. 12.84 € ca. 10.69 € ca. 10.69 €

Zubereitung:

Die Quitten schälen und mit dem Kerngehäuse sehr klein schneiden. Zucker mit Wasser (I), Sternanis, Zimtstangen und Nelkenköpfen ohne Deckel 4 Minuten sprudelnd kochen. mit dem Wasser (Ii) über die Quitten gießen und zugedeckt bei 225oC etwa 1 1/2 Stunden auf dem Backofenboden garen. Über Nacht im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Dann durch ein Mulltuch abgießen , mit dem Korn verrühren und auf Flaschen ziehen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Quittenlikör - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenlikör - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Quittenlikör - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Doppel-Weizenkorn 38% Vol.  *   Nelken ganz  *   Quitten  *   Sternanis - ganz  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränk  *   Likör  *   Quitte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln

Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.17 €

Zur Abwechslung Kuchen aus der Pfanne, nicht aus der Kuchenform. Für die angegebenen Mengen sollte die Pfanne einen Durchmesser von 24 cm haben. Das Mehl zuerst mit der ...

Gebratene Kartoffelklößchen

Gebratene Kartoffelklößchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.40 €
EU-Bio: ~0.42 €
Demeter: ~0.64 €

Die gekochten Kartoffeln werden durch die Kartoffelpresse gedrückt und mit Mehl, Eigelb, Fett und Salz verknetet. Man rollt den Teig fingerdick aus und sticht kleine ...

Blutwurst-Pfannkuchen

Blutwurst-Pfannkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.62 €

Eier trennen. Eigelb mit dem gesiebten Mehl und der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und Kräuter dazugeben. Eiweiß mit einer ...

Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell

Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.20 €

Apfelsaft mit Zucker und Zimtstange aufkochen. Die entsteinten Kirschen beigeben und drei bis vier Minuten köcheln. Kirschen herausschöpfen. Maispuder (D: ...

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.94 €

Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die ...

Werbung/Advertising