Werbung/Advertising
Benedictine-Kuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Aus Mandeln, Zucker, der Hälfte der ganzen Eier und den Eigelben einen geschmeidigen Teig rühren.
Danach die restlichen Eier und den Likör hinzufügen. Das Mehl und das Stärkemehl unter die Masse heben. Backform fetten, mit Mehl ausstauben und 2/3 mit dem Teig füllen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad je nach Größe 20 bis 50 Minuten backen.
Sofort nach dem Backen die Kuchen aus den Formen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend mit Likör beträufeln und mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Seiten mit den gerösteten Mandeln garnieren. Obenauf den aus Puderzucker und Wasser zubereiteten Zuckerguss streichen und mit Pistazien garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Benedictine-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Benedictine-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Benedictine-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Specksoos zu Gefüllde oder Hoorige

Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~0.92 €
Demeter: ~0.92 €
Das Rezept für die zugehörigen Klöße
Lauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen

Preise:
Discount: ~7.28 €
EU-Bio: ~8.86 €
Demeter: ~9.80 €
Teig zubereiten, gründlich verkneten und als Kugel geformt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen und in ...
Beerenknödel mit Mohn

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...
Schmandkuchen

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.11 €
Die Hefe zerbröseln, mit 45 g Zucker und der lauwarmen Milch verrühren und 15-20 Minuten gehen lassen. Nach und nach das Öl, das Mehl und die Prise Salz ...
Polentagratin

Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~10.22 €
Demeter: ~17.95 €
In die kochende Brühe den Maisgrieß rieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der heißen Butter Zwiebel glasig werden lassen. ...
Werbung/Advertising