skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Plundergebäck - Variation 1

         
Bild: Plundergebäck - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für den Teig:
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
25 g   Backhefe - frisch ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
100 ml   Lauwarme Milch ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
50 g   Margarine ca. 0.15 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
5 EL   Zucker ca. 0.08 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1    Zitrone; die Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
200 g   Weiche Butter; oder - Margarine ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
FÜR DIE FÜLLUNG
   Konfitüre ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Marzipan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Obst aus der Dose; z.B. - Pfirsiche oder Kirschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM BESTREICHEN
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
etwas   Milch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM BESTREUEN
   Hagelzucker ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Mandelblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Teig Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch glattrühren, 15 Minuten gehen lassen. Dann mit Mehl, weicher Margarine, dem Ei, Zucker, Zitronenschale, Salz und soviel Milch wie nötig zu einem festen Hefeteig verkneten.

Den Teig sofort auf einem bemehlten Backbrett zu einer großen Platte ausrollen. Ein Drittel der weichen Butter oder Margarine in Flöckchen gleichmäßig über einer Teighälfte verteilen, so dass ein Rand frei bleibt. Die zweite Teighälfte darüberklappen und alles wieder zu einer großen Teigplatte ausrollen. Die Hälfte der restlichen Butter oder Margarine wieder in Flöckchen auf der einen Teighälfte verteilen, die zweite Hälfte darüberklappen und nochmals ausrollen. Mit dem restlichen Fett genauso verfahren. Den Teig als halbe Platte für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Danach wieder zu einer großen Platte ausrollen und mit einem scharfen Messer in kleine Quadrate schneiden. In die Mitte der Teigquadrate etwas Konfitüre, Marzipan oder abgetropfte Dosenfrüchte setzen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen und den Teig zu Dreieck-Taschen, Hörnchen, Windmühlen oder Kämmen formen oder die vier Teigecken zur Mitte hin zusammenlegen. Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Stücke damit bestreichen.

Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC etwa 20 bis 25 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Plundergebäck - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Plundergebäck - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Plundergebäck - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Hagelzucker  *   Konfitüre - Erdbeer  *   Mandeln gehobelt  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Hefe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfelkuchen mit Meringue-Haube

Apfelkuchen mit Meringue-Haube1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.66 €
EU-Bio: ~10.09 €
Demeter: ~10.75 €

Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in kleine Würfel schneiden, beifügen und alles mit einem großen Küchenmesser feinkrümelig durchhacken. Ei mit ...

Krautfleckerl nach Matrosenart

Krautfleckerl nach Matrosenart6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.35 €
EU-Bio: ~6.20 €
Demeter: ~9.33 €

Für den Nudelteig Mehl in eine Schüssel geben, mit Eiern, Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1/2 Stunde in einer Schüssel, mit einem feuchtem Tuch ...

Apfelpaste

Apfelpaste1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.49 €
EU-Bio: ~11.00 €
Demeter: ~10.94 €

Äpfel vierteln, mit Wasser aufsetzen und weichkochen. Durch ein feines Haarsieb passieren, sodass fast nur noch trockene Schalen und Kerne zurückbleiben. Das Mus ...

Apfel-Ingwer-Pie

Apfel-Ingwer-Pie1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.54 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.76 €

Für den Teig das Mehl am besten in eine Küchenmaschine mit Hackmesser geben. Butter und Schmalz in kleinen Stücken, Salz und Zucker zugeben. In der Maschine ...

Kürbissuppe mit Sauermilch

Kürbissuppe mit Sauermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.38 €

Kürbis in Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Kürbisstücke und Knoblauchzehen darin weich sieden, 10 Minuten , passieren. Die gehackte Zwiebel im ...

Werbung/Advertising