skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pizza-Sticks

         
Bild: Pizza-Sticks - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.69 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.47 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 :

1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
0.5 TL   Gerebelter Salbei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Gerebelter Oregano ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Portion Pizzateig - siehe Re ept Pi a-Grundteig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Am Vortag den Knoblauch schälen, durch eine Presse drücken. Mit drei Esslöffel Öl und den Kräutern verrühren.

Backofen auf 225 Grad vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Platte von etwa 20 mal 15 Zentimeter ausrollen. mit einem Teigrad in etwa 10 mal 2 Zentimeter große Stücke teilen. Backblech mit dem restlichen Öl einpinseln. Sticks darauf legen. Mit dem Würzöl bestreichen.

Auf der zweiten Schiene von unten im Ofen etwa 10 Minuten backen. Als Beilage zur Tomaten-Consomme servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pizza-Sticks werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza-Sticks Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pizza-Sticks erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnensuppe Liechtensteiner Art

Bohnensuppe Liechtensteiner Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.33 €

Die Bohnen über Nacht einweichen. Einweichwasser abschütten. Die Butter zergehen lassen, zuerst die Zwiebel glasig dämpfen, dann das übrige Gemüse beigeben. ...

Amerikanische Kürbissuppe

Amerikanische Kürbissuppe10 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.45 €

Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Kürbisse halbieren, die Kerne und Fasern mit Löffel entfernen, die Schnittflächen ...

Stracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienisch

Stracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~2.99 €

Eier, Grieß, Parmesan, Petersilie, Muskat und Salz in eine Schüssel geben und mit ein paar Esslöffeln Brühe verrühren. Die übrige Brühe in einen Topf gießen ...

Zamglegte Knödel

Zamglegte Knödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.35 €

Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den ...

Auberginen-Kartoffel-Plätzchen

Auberginen-Kartoffel-Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~8.12 €

Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3 / Umluft: 200 Grad) vorheizen. Die Auberginen mehrfach mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten im Ofen garen. Kartoffeln in ...

Werbung/Advertising