Werbung/Advertising
Pizza- Oder Zwiebelkuchenteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 Backbleche:
Zubereitung:
Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen.
Die Hefe zerbröckeln, in einer Tasse lauwarmem Wasser auflösen. Den Zucker unterrühren. Zum Mehl gießen und mit etwas Mehl vermischen. Zudecken und etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
Erst jetzt das Salz und das Olivenöl, die Butter oder das Schmalz zufügen, die Maschine einschalten und bei laufendem Knetarm langsam, in stetem, aber dünnem Strahl das Wasser angießen. Auf keinen Fall alles auf einmal, denn wieviel genau nötig ist, hängt von den unterschiedlichsten Dingen ab: von der Mehlbeschaffenheit, vom Klima, von der Luftfeuchtigkeit etc.
Der Teig ist fertig, wenn er sich glatt vom Schüsselrand löst und weich, nicht mehr klebrig wirkt. Zugedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde oder über Nacht in der kühlen Speisekammer, auch im Kühlschrank, gehen lassen. Den Teig dann von Hand auf der Arbeitsfläche noch einmal durchwalken und schliesslich nach Belieben weiterverarbeiten.
Tip: Im Grunde ist der Pizzateig nichts anderes als ein Brotteig. Ein wenig Fett macht ihn beim Backen knuspriger. Dass man für eine Pizza Olivenöl mit seinem ausgeprägten Geschmack nimmt, versteht sich von selbst. Natürlich kann man diesen Teig ebensogut für den Zwiebelkuchen verwenden. Typischer im Geschmack wird er jedoch, wenn man statt des würzigen Öls Butter (auf sanfter Hitze zerlassen) oder Schmalz nimmt. Letzteres kann vom Schwein, aber ebensogut von der Gans stammen. Ein neutrales Pflanzenöl geht selbstverständlich auch.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pizza- Oder Zwiebelkuchenteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza- Oder Zwiebelkuchenteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pizza- Oder Zwiebelkuchenteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eingelegter Camembert

Preise:
Discount: ~9.81 €
EU-Bio: ~10.96 €
Demeter: ~9.13 €
Käse in Stücke teilen, zusammen mit den Würzzutaten in ein Glas schichten, und es mit so viel Öl auffüllen, daß der Käse vollständig bedeckt ist. Das Glas gut ...
Strudel mit Pilzen

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.75 €
Pilze putzen, waschen und feinblättrig aufschneiden. Zwiebel feinhacken. Aus Butter und Mehl eine braune Mehlschwitze bereiten, Zwiebel und Pilze zugeben. Unter ...
Bandnudeln mit Linsenbolognese

Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~8.27 €
Demeter: ~8.47 €
Suppengrün putzen, waschen und ca. 1/2 cm groß würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Alles in heißem Olivenöl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ...
Hefeknödel mit Butter

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~2.07 €
Die Oma, etwas komisch gesprochen hat sie schon, aber lecker gekocht .... mmmhhh! Man nimmt 250 g feines Mehl, 2 bis 3 Eier, 100 g Butter, 15 g trockene Bärme (Hefe), ...
Krautfleckerl zur Fastenzeit

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.37 €
Fleckerl sind eine österreichische Nudelart. Nicht-Österreicher nehmen einfach schnöde Bandnudeln. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Das Kraut putzen und ...
Werbung/Advertising