skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pizza - der Teig

         
Bild: Pizza - der Teig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 kg   Weizenmehl ca. 0.65 € ca. 0.85 € ca. 1.45 €
20 g   Hefe (½ Würfel) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 ml   Lauwarmes Wasser (circa) ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Salz (gehäuft) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl (evtl. mehr) ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

Es ist ein Hefeteig, und zwar meist ganz einfach aus dem üblichen Haushaltsmehl der Type 405. Gern mischt man auch ein etwas gröber ausgemahlenes Mehl unter, Type 550 oder 1050 - wie für einen Brotteig eben. Und eigentlich ist ein Pizzateig ja nichts anderes. Auf italienische Art wird er jedoch nicht nur mit Salz gewürzt, sondern auch mit einem guten Schuss Olivenöl.

Was die Hefe angeht, so stellt man mit Erstaunen fest, dass man in Italien erheblich weniger davon verwendet, als unsere deutschen Rezepte das normalerweise angeben. Auf 1 Kilogramm Teig genügt ein halber Würfel. Und wenn man einen Brotbäcker fragt, dann bestätigt der gern: je weniger Hefe, desto geschmackvoller der Teig, denn Hefe frisst Aroma, nimmt dem Mehl also seinen typischen Geschmack. Und zum Gehen bringt den Teig auch eine kleine Menge Hefe - er ist ja nicht schwer: Die Hefepilze müssen sich nicht durch Fett und andere mächtige Dinge hindurcharbeiten.

Wir haben festgestellt, dass frische Bierhefe nicht nur immer besser schmeckt, sondern auch besser wirkt, also kraftvolleren Schub gibt als Trockenhefe: Der Teig wird lockerer, das Brot (oder welches Backwerk auch immer) krumiger, bekommt schönere Poren.

Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine schütten. Die Hefe in einer Tasse vom lauwarmen Wasser auflösen, die Zuckerprise hinzufügen - sie dient den Hefepilzen als Starthilfe. Diese Mischung mit Schwung ins Mehl kippen, wobei sich die Flüssigkeit mit dem Mehl vermischt.

Zugedeckt diesen so genannten Vorteig zehn Minuten gehen lassen. Sobald sich Blasen zeigen, die Küchenmaschine schließen, jetzt das Salz sowie das Öl hinzufügen. Die Maschine einschalten und auf mittlerer Geschwindigkeit arbeiten lassen, dabei langsam - in gleichmäßigem Strahl - das restliche warme Wasser hinzufügen. Nur so viel, bis ein weicher Teig entstanden ist, der sich glatt vom Schüsselrand löst.

Den Teig aus der Rührschüssel heben, mit bemehlten Händen anfassen und in eine große, mit Mehl ausgestreute Schüssel umbetten. Unter einem Tuch an einem warmen Ort zwei Stunden gehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pizza - der Teig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza - der Teig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pizza - der Teig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pizza

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bunter Matjessalat - Variation 1

Bunter Matjessalat - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~4.91 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.21 €

Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Maiskörner abgießen. Tomaten häuten, entkernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Mandarinen abgießen, Saft ...

Kastanienmarmelade mit Honig

Kastanienmarmelade mit Honig1 Rezept
Preise:
Discount: ~19.04 €
EU-Bio: ~13.03 €
Demeter: ~13.03 €

Dieses Rezept für Kastanienmarmelade stammt aus dem Tessin in der Schweiz. Kastanien spielen hier schon immer eine Rolle in der Ernährung. Die Kastanien schälen und ...

Bananensalat - Variation 1

Bananensalat - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €

Sahne steif schlagen, mit Zitronen- und Orangensaft, Puderzucker und Orangenlikör verrühren und abschmecken. Bananen in Scheiben schneiden, Weintrauben halbieren ...

Blettes à la Voironnaise - Gratiniertes Stielmangoldgemüse

Blettes à la Voironnaise - Gratiniertes Stielmangoldgemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.90 €
EU-Bio: ~6.10 €
Demeter: ~6.36 €

Von den Mangoldstielen Häutchen und Fäden abziehen, wie beim Staudensellerie. In 6 cm lange Stücke schneiden und in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen. Gesalzenes ...

Apfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen

Apfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.16 €
EU-Bio: ~10.41 €
Demeter: ~10.55 €

Aprikosen grob hacken. Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen. Mandeln mit Schale grob hacken. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden. ...

Werbung/Advertising