skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pilaw

         
Bild: Pilaw - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 30 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 g   Graupen ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
50 g   Fett ca. 0.13 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
2 EL   Zwiebel; gerieben ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
0.5 TL   Paprikapulver, süß - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Tomatenmark ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Basilikum ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 l   Wasser; oder Brühe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

In heißem Fett werden Zwiebel und Knoblauch zusammen mit dem Paprika angedünstet.

Dann gibt man die Graupen hinzu und lässt sie anrösten.

Tomatenmark, Basilikum und Salz zugeben, mit Wasser oder Brühe auffüllen, etwa 45 Minuten gar dünsten lassen.

Dazu passen Spinat, Wildgemüse oder gedünstete Tomaten und Rührei.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pilaw werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilaw Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pilaw erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Graupen  *   Knoblauch  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage  *   Getreide

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Frühlingsmarmelade

Frühlingsmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.13 €

Geputzten Rhabarber und die Bananen klein schneiden, mit dem Gelierzucker mischen und über Nacht stehen lassen. Die Masse am anderen Tag aufkochen lassen und mit ...

Cremige Senfsuppe

Cremige Senfsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.47 €

Statt roher Kartoffeln kann man für diese leckere Suppe auch Reste von Kartoffelpüree verwenden. Lauch fein schneiden. Kartoffeln schälen. Lauch mit Salz in Butter ...

Holunderblütenkuchen

Holunderblütenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~7.65 €

Dieses Rezept ist für eine Springform von 26 cm Durchmesser gedacht. Die Holunderblüten vorsichtig waschen, indem Sie sie am Stiel fassen und die Blüten kopfüber ...

Frittata

Frittata4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~4.51 €
Demeter: ~4.60 €

Zucchini in Scheiben hobeln, salzen. 10 Minuten stehen lassen und gut ausdrücken. Zwiebeln in Spalten schneiden und in der Hälfte des heißen Öls andünsten. ...

Walnusskuchen

Walnusskuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.07 €
EU-Bio: ~8.95 €
Demeter: ~9.63 €

Aus Mehl, kalter Butter, Zucker, Salz und Ei schnell einen glatten Mürbeteig kneten, in Folie gewickelt kalt stellen. 5/6 der Nüsse grob hacken. Butter mit Zucker ...

Werbung/Advertising