Werbung/Advertising
Pfefferminzschnaps und -likör
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Rezepte:
Zubereitung:
Pfefferminzschnaps: Pfefferminzblätter und Zitronenmelisseblätter ganz fein hacken oder mörsern, in eine breithalsige Flasche füllen und mit dem Doppelkorn oder Weingeist auffüllen. Das Ganze dann 6 Wochen an einen warmen Ort stellen und alle 2-3 Tage durchschütteln, am Ende gut filtern und in Flaschen füllen.
Pfefferminzlikör: Wer lieber Likör möchte, der löst im kochenden Wasser den Zucker auf, mischt es mit dem Pfefferminzschnaps und stellt das Ganze nochmal 2-3 Wochen zum Durchziehen an einen warmen Ort. Helle Flaschen nicht in die Sonne stellen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfefferminzschnaps und -likör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfefferminzschnaps und -likör Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfefferminzschnaps und -likör erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bratäpfel mit Mohnfüllung

Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~10.33 €
Demeter: ~10.43 €
Die Äpfel sollten möglichst gleich groß sein. Auch Bratäpfel lassen sich vorbereiten, man kann sie fix und fertig füllen und in der Bratform im Kühlschrank ...
Schoko-Schoko-Muffins

Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~2.11 €
Demeter: ~2.03 €
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Die Muffinsblech-Vertiefungen sorgfältig einfetten oder mit Papier Backförmchen ausstatten. In einer mittelgroßen Schüssel ...
Berliner Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~6.03 €
Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Sellerie, Möhren, zwei Zwiebeln und das Weiße vom Lauch klein schneiden. Alle Gemüse in der Brühe ca. 20 Minuten ...
Tomaten-Orangen-Chutney

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.51 €
Die Tomaten blanchieren, häuten und in Stücke schneiden. Die Orangen komplett abschälen, auch die weiße Haut, und in Stücke schneiden. Die Korianderkörner im ...
Ödenburger Nudelauflauf

Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~6.79 €
Demeter: ~7.10 €
Ödenburg heißt eigentlich Sopron und liegt in Ungarn, somit handelt es sich bei diesem leckeren Auflauf um ein Element der österreichisch-ungarischen ...
Werbung/Advertising