Werbung/Advertising
Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Fleisch im Tiefkühlfach etwas fest werden lassen und gegen die Faser in hauchdünne briefmarkengroße Scheiben schneiden.
Sojasauce, Reiswein oder Sherry und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Fleischscheibchen in der Marinade 15 - 30 Minuten ziehen lassen. Dabei ein- oder zweimal umrühren.
Die Samen der Paprika entfernen. Die Paprika in ca. 2,5 cm große Stücke schneiden.
Speisestärke in Wasser anrühren.
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
1,5 El. Öl im Wok erhitzen. Die Paprikastücke etwa 2 Minuten pfannenrühren. Aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
Das restliche Öl im Wok erhitzen und den Knoblauch einige Sekunden anrösten. Sobald der Knoblauch sehr riecht und das Öl sehr heiß ist, das geschnittene Rindfleisch dazugeben und pfannenrühren, bis es seine rote Farbe fast ganz verloren hat.
Paprika salzen und wieder zu dem Rindfleisch in die Pfanne geben. Eine Minute unter Rühren erhitzen.
Brühe aufgießen und einige Tropfen Sesamöl hinzufügen. Schnell zum Kochen bringen. Die angerührte Speisestärke dazugießen und rühren, bis die Sauce dick wird. Sofort auftragen, am besten zu weißem, ohne Salz gekochtem Reis.
Variation: Anstatt grünem Paprika kann man auch rote oder rote und grüne Paprikaschoten gemischt verwenden. Auch Soja- oder Mungobohnensprossen oder Chinakohl lassen sich anstelle von Paprika verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfannengerührtes Rindfleisch mit grünem Paprika - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott

Preise:
Discount: ~5.23 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.91 €
Den Rhabarber rüsten (D: putzen) und in Stücke schneiden. Mit dem Rotwein, Zimtstengel und Zucker in eine Pfanne geben. Zugedeckt so lange kochen lassen, bis der ...
Pilzpuffer - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~3.24 €
Die frischen Pilze putzen, waschen, gut abtropfen, wiegen. Die Kartoffeln roh reiben und mit den Pilzen vermischen. Salzen. Wenn der Teig zu weich ist, 1-2 EL Mehl, ...
Apfel-Poree-Suppe mit Sesam

Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.73 €
Den Porree putzen, der Länge nach einschneiden und gründlich abspülen. Die Stangen schräg in 1 cm breite Ringe schneiden. Die Porreeringe in einem EL heißem ...
Gemüsezwiebeln mit Brotgetreide

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~4.06 €
Die Getreidekörner in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Abtropfen lassen und in der Gemüsebrühe aufkochen, 1 Stunde ausquellen lassen. Möhren und ...
Fisch-Tomaten-Auflauf mit Kartoffeln

Preise:
Discount: ~17.43 €
EU-Bio: ~18.22 €
Demeter: ~18.72 €
Kartoffeln waschen und ca. 15 Minuten im Schnellkochtopf vorgaren. Abgießen, pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Fischfilets abspülen, trockentupfen, mit ...
Werbung/Advertising