skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Panettone Ard-Buffet

         
Bild: Panettone Ard-Buffet - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
650 g   Mehl ca. 0.42 € ca. 0.55 € ca. 0.94 €
200 g   Butter - weich ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zitronenabrieb; unbehandelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
6    Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
80 g   Orangeat ca. 0.52 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
100 g   Zitronat ca. 0.65 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
150 g   Rosinen ca. 0.35 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
80 g   Mandeln; gehackt ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
   Tortenring mit 16 cm - Durchmesser; 5 cm hoch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Backpapier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - zum Einfetten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Hefe mit der Milch glatt rühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Kuhle eindrücken und die Hefe-Milch hinein geben. Die Flüssigkeit mit etwas Mehl zu einem Vorteig vermischen und diesen mit einem Tuch bedeckt 20 Minuten gehen lassen.

Butter, Zucker, Salz, Zitronenschale und Muskat etwas schaumig rühren. Nach und nach die Eigelb zugeben und alles unter den Vorteig arbeiten. Den Teig leicht schlagen, bis er Blasen wirft und nochmals zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit Orangeat und Zitronat klein schneiden und zusammen mit den Rosinen und den gehackten Mandeln unter den Hefeteig mischen. Dann den Teig noch mal zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Tortenring mit 16 cm Durchmesser und 5 cm hohem Rand darauf stellen. Den Rand mit gefettetem Backpapier auslegen. Pro Tortenring 750 g Teig abwiegen, zu einem kleinen Laib formen und in die Form geben. Darin 20-25 Minuten gehen lassen und dann im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen.

Wer den Panettone etwas länger lagern möchte, sollte ihn mit gekochter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Fondant glasieren.

Wochenthema: Adventsbäckerei Peter Scharff Mittwoch, 27.11.02

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Panettone Ard-Buffet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Panettone Ard-Buffet Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Panettone Ard-Buffet erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Käse-Chips

Käse-Chips1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~2.11 €
Demeter: ~2.15 €

Den Hüttenkäse mit einer in Würfel geschnittenen Zwiebel, frisch gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und auf die Chips geben.

Anismousse mit Stachelbeerkompott

Anismousse mit Stachelbeerkompott6 Portionen
Preise:
Discount: ~13.14 €
EU-Bio: ~14.22 €
Demeter: ~14.17 €

Milch mit Zucker und Sternanis aufkochen, 60 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Eigelb mit Zucker verrühren. Anismilch wieder erwärmen, durch ein Sieb zur ...

Haushofmeister-Butter

Haushofmeister-Butter4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.58 €

Diese Buttermischung ist eine ideale Beilage zu gebratenem Fleisch. Petersilie waschen und fein hacken. Butter bei Zimmertemperatur mit dem Handrührgerät schaumig ...

Karamellisierte Kürbisscheibchen mit Orangen und Vanilleeis

Karamellisierte Kürbisscheibchen mit Orangen und Vanilleeis4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.91 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.17 €

Das Kürbisfleisch in Scheiben schneiden, die Orange schälen und filettieren. Beides in Butter andünsten, den Honig dazugeben und rühren, bis dieser ...

Knoblauchmayonnaise - Aioli

Knoblauchmayonnaise - Aioli1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.97 €

Im ursprünglichen Rezept wird 1 Gramm Safran als Zutat genannt. Ich vermute, daß die hierzulande verkaufte Standardpackungsgröße mit 0,1 Gramm gemeint ist und ...

Werbung/Advertising