Werbung/Advertising
Orecchiette al formaggio di capra
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, Wasser beigeben, mischen, zu einem glatten, geschmeidigen,weichen Teig kneten. Sofort verarbeiten (*).
Orecchiette formen: bleistiftdünne Teigrollen formen. In ca.1cm lange Stücke schneiden, etwas flach drücken. Mit einem gezackten Messer flach streichen, rauhe Seite nach außen umstülpen.
Orecchiette kochen: Orecchiette sechs bis acht Minuten im siedenden Salzwasser kochen, abtropfen.
Sauce: Olivenöl warm werden lassen. Knoblauch, Tomaten und Oliven bei mittlerer Hitze ca. fünf Minuten dämpfen.
Sauce mit den heißen Orecchiette mischen, Ziegenkäse darüber streuen, sofort servieren.
Dazu passt: Blattsalat
(*) nur wenig Teig auf einmal verarbeiten, weil der Teig schnell spröde wird. Restlichen Teig in ein feuchtes Tuch einschlagen, so bleibt er geschmeidig.
Tipp: statt selbst gemachte Fertig-Orecchiette verwenden. Zubereiten nach Anleitung auf der Verpackung.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Orecchiette al formaggio di capra werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Orecchiette al formaggio di capra Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Orecchiette al formaggio di capra erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weißrussische Kartoffelpuffer - Draniki

Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~2.75 €
In Weißrussland isst man diese leckeren Kartoffelpuffer pur oder mit Smetána, saurer Sahne, oder mit angeschwitzten Zwiebeln und leicht ausgelassenen dünnen ...
Fladenbrot - Variation 10

Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.58 €
Demeter: ~0.88 €
Hefeteig herstellen und gehen lassen. Dann nochmals durchkneten und ca. 10 Kugeln formen. Diese zu Kreisen mit etwa 10 cm Durchmesser ausrollen und zu Fladen formen. ...
Löwenzahnblütengelee, Gänseblümchengelee oder beides

Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.87 €
Blüten mit Apfelsaft übergießen und aufkochen. Sud durch ein Sieb gießen und eventuell wieder auf 3/4 Liter auffüllen. Gelierzucker zugeben, aufkochen und 4 ...
Bandnudeln mit Spinatsauce

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.32 €
Zwiebeln pellen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Spinat unaufgetaut zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten dünsten, dabei mehrmals ...
Senfei mit Meldegemüse

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.65 €
Anstatt Melde kann man auch Spinat oder Wirsing nehmen. Die Melde abspülen, trocken schütteln und in 40 Gramm heißer Butter etwa zwölf Minuten dünsten, bis alle ...
Werbung/Advertising