skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Orange-Rosetten-Torte

         
Bild: Orange-Rosetten-Torte  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

FÜR DEN BUTTERMÜRBETEIG
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
30 g   Puderzucker ca. 0.06 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Vanille-Zucker (beliebige - Menge) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
90 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.08 € ca. 0.13 €
FÜR DEN WIENER BODEN
75 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
80 g   Weizenstärkemehl ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
135 g   Zucker ca. 0.12 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
35 g   Butter - flüssig ca. 0.28 € ca. 0.25 € ca. 0.35 €
FÜR DIE ORANGENROSETTE
3    Unbehandelte Orangen ohne - Kerne (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Zucker ca. 0.53 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
300 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE ORANGEN-SAHNE-CREME
250 ml   Orangensaft - frisch gepresst ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Zitronensaft - frisch gepresst ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
5    Eigelbe ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
90 g   Zucker ca. 0.08 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
8 Blatt   Gelatine ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
300 g   Geschlagene Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
ZUTATEN FÜR DIE TRÄNKE
0.5    Orange; den Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Cointreau ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
ZUM BESTREICHEN DES BODENS
50 g   Vollmilchkuvertüre ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €

Zubereitung:

Butter, Puderzucker, Salz, Vanillezucker und Eigelbe zu einer glatten Masse verkneten. Das Mehl zum Schluss vorsichtig unterarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und kalt stellen - am besten über Nacht, dann lässt er sich besser weiterverarbeiten. Auf dem gefetteten Springformboden ausrollen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad etwa 20 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.

Mehl und Weizenstärkemehl mischen und sieben. Eier, Zucker und Salz im Wasserbad auf Körpertemperatur bringen. Herausnehmen und weiter schaumig schlagen. Mehl und Stärkemehl vorsichtig untermelieren. Zum Schluss die zerlassene, abgekühlte Butter melieren. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad etwa 15 Minuten backen. Den ausgekühlten Boden so durchschneiden, dass ein dünner und ein dicker Boden entstehen. Vom dünnen Boden rundherum vier Zentimeter abschneiden.

Zur Rose abziehen:

Die Orangen (mit Schale) in dünne Scheiben schneiden. Zucker und Wasser aufkochen, die Scheiben hineinlegen und etwa 60 Minuten köcheln lassen, bis die Schale weich ist und die Farbe ins Orange umschlägt.

Für die Orangen-Sahnecreme die Zitrussäfte mit der Sahne aufkochen. Den Topf von der Herdplatte nehmen. Eigelbe und Zucker dazugeben und verrühren. Auf der Herdplatte zur Rose abziehen. Das heißt: Die Mischung wird bis knapp unter den Siedepunkt erwärmt (nicht kochen), mit einem Holzlöffel wird etwas davon herausgeholt und darauf geblasen - die Mischung wirft dann, einer Rose ähnlich, Wellen. Die Creme in ein kühles Gefäss füllen und die eingeweichte, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Creme muss auf etwa 30 Grad abkühlen, dann die geschlagene Sahne vorsichtig untermelieren.

Die Glasschale fetten, mit Zucker ausstreuen und mit Orangenscheiben auslegen. Die Hälfte der Sahnecreme in die Form füllen. Den dünnen Boden auflegen. Orangensaft mit Cointreau abschmecken und den Boden damit tränken. Die restliche Creme einfüllen und den dickeren Boden auflegen. Die Torte zwei Stunden kalt stellen.

Den Mürbeteigboden mit aufgelöster Kuvertüre bestreichen und mit der bestrichenen Seite auf die Torte legen. Die Glasschale in heißes Wasser tauchen und schnell, aber vorsichtig, auf eine Tortenplatte stürzen. Die Glasschale abnehmen und überschüssige Flüssigkeit mit Küchenkrepp abtupfen. Die Torte lässt sich am besten anschneiden, wenn sie vorher angefroren wurde.

(Springform: 26 Zentimeter Durchmesser - Glasschale: 26 Zentimeter Durchmesser)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Orange-Rosetten-Torte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Orange-Rosetten-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Orange-Rosetten-Torte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kuvertüre - Vollmilch  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Orangen  *   TK  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Alkoholfreier Adventspunsch

Alkoholfreier Adventspunsch1 Portion
Preise:
Discount: ~0.69 €
EU-Bio: ~0.73 €
Demeter: ~0.74 €

Traubensaft mit den Rosinen, Mandeln und Gewürzen in ein großes Glas geben. Das Glas abgedeckt in der Mikrowelle bei 600 Watt gut 1/2 Minute erhitzen. Nach ...

Glasierte Steckrüben

Glasierte Steckrüben4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~1.63 €
Demeter: ~1.73 €

Die Rüben in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den Topf halb zudecken und die Rüben 8 bis 15 Minuten leicht köcheln ...

Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.19 €

Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag ...

Marokkanische Dattel-Rauten - L’halua dial tmer

Marokkanische Dattel-Rauten - L’halua dial tmer1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.57 €
EU-Bio: ~12.80 €
Demeter: ~10.06 €

Die Datteln entkernen und im Mixer pürieren. 3/7 vom Öl, das Orangenblütenwasser und den Zimt zugeben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Zur Seite ...

Ocopa Arequipena

Ocopa Arequipena1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.79 €
EU-Bio: ~9.53 €
Demeter: ~9.67 €

Die Paprikaschoten waschen und über offener Flamme oder im heißen Backofen anrösten, bis sie Blasen werfen. Enthäuten, Kerngehäuse entfernen und fein ...

Werbung/Advertising