skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Obst Am Spieß

         
Bild: Obst Am Spiess - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Bananen ca. 0.68 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
2 EL   Honig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Tafel Schokolade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Cornflakes ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
100 g   Kokosraspeln ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
4    Spieße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Banane schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft marinieren. Schokolade vorsichtig schmelzen. Bananenstücke mit einer Gabel durch den Honig ziehen und aufspießen.

Die Bananenstücke mit der Schokolade glasieren. Das macht man am besten über einer Schüssel, um die Schokolade aufzufangen. Zum Schluss kann die Banane mit Kokosraspel und Cornflakes bestreut werden. Vor dem Verzehr sollte man die Spieße ein wenig kaltstellen, damit die Schokolade trocknen kann.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Obst Am Spieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Obst Am Spieß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Obst Am Spieß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Bienenhonig Auslese  *   Cornflakes  *   Holzspieße etc. XXX  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlehen-Gin

Schlehen-Gin1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.40 €
EU-Bio: ~10.76 €
Demeter: ~10.76 €

Die Früchte waschen, verlesen, abtropfen lassen und abtrocknen. Die Schlehen und den Kandis in eine Flasche mit weitem Hals füllen, den Gin darübergießen. Gut ...

Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz

Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz1 Rezept
Preise:
Discount: ~35.47 €
EU-Bio: ~35.76 €
Demeter: ~37.00 €

Den Ochsenschwanz in einem Bräter in Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze anbräunen. Das Fett abgießen, den Puderzucker über die Ochsenschwanzstücke stäuben ...

Gegrillter Halloumi mit pikantem Dressing

Gegrillter Halloumi mit pikantem Dressing1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.91 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.08 €

Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen. Den Halloumi in vier Scheiben schneiden, auf einen heißen Grill geben und von ...

Springerle

Springerle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.44 €

Springerle gehören zum sogenannten Bildgebäck und haben vor allem in Süddeutschland eine lange Tradition. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 112 ...

Crostini mit Hühnerleber

Crostini mit Hühnerleber1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.99 €

Die Geflügelleber zerteilen und säubern. Zusammen mit Schalotte, Salbei und Knoblauch bei milder Hitze in Olivenöl dünsten. Dann abkühlen lassen und ...

Werbung/Advertising