Werbung/Advertising
Nuss-Nougat-Blüten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Mehl, Salz, Puderzucker, Nüsse und Backpulver mischen. Mit Fett in Flöckchen und Ei zum glatten Teig verkneten. 1 Stunde kalt stellen.
Teig 3 bis 4 mm dick ausrollen. Die doppelte Menge Blüten, wie oben angegeben, ausstechen. Aus der Hälfte der Blüten Kreise mit 2 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste mit verarbeiten.
Blüten mit Loch mit verquirltem Eigelb bestreichen. Im 175 Grad heißen Backofen (Umluft: 150 Grad / Gas: Stufe 2) ca. 10 bis 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Ganze Blüten mit Nougat-Creme bestreichen. Offene Blüten daraufsetzen. Mit Pistazienhälften verzieren und mit Puderzucker bestäuben.
Gut zu wissen:
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Nuss-Nougat-Blüten.
(*) Für diese Version von Nuss-Nougat-Blüten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Nuss-Nougat-Blüten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Nuss-Nougat-Blüten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackener Chinakohl

Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.80 €
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Chinakohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl waschen. Danach im Salzwasser 2 Minuten dünsten ...
Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~7.23 €
Die Kartoffeln schälen, vierteln, in reichlich Salzwasser weich kochen und abschütten. Den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Kraut fein ...
Ungarisches Kartoffelgulasch

Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.99 €
Kartoffeln waschen und mit dem Kümmel als Pellkartoffeln 15 Minuten kochen. In der Zwischenzeit den Speck ganz fein würfeln und auslassen. Die Grieben aus dem Fett ...
Eierlikörcreme mit Früchten

Preise:
Discount: ~15.15 €
EU-Bio: ~22.67 €
Demeter: ~22.67 €
Statt Sauerkirschen läßt sich eine ganze Vielfalt anderer frischer oder konservierter Früchte verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen, Litschis ... ...
Heiße Nikolaschka

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.82 €
Zitronensaft auspressen. Mit Honig und Traubensaft bis zum Sieden erhitzen. In ein großes Grogglas gießen und mit dem erwärmten Weinbrand sofort auffüllen. Die ...
Werbung/Advertising