Werbung/Advertising
Nid d’Abeilles Bienenstich
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.46 €Kosten Rezept: ~3.95 €
Kosten Portion: ~0.49 €Kosten Rezept: ~4.57 €
Kosten Portion: ~0.57 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Den Hefeteig nach Rezept zubereiten; 100 g Butter und das Ei mit der Milch hinzufügen. Etwa 2 Stunden aufgehen lassen, bis sein Volumen sich verdoppelt hat.
Eine hohe Kuchenform von 26 cm Durchmesser mit 10 g Butter ausfetten. Den Teig wieder auf sein ursprüngliches Volumen zusammendrücken und mit der Hand gleichmäßig verteilen, bis der Boden der Form damit ausgekleidet ist.
Den Belag zubereiten: Butter und Honig in einen Topf bei milder Temperatur erhitzen und rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Den Zucker und die Mandeln unterrühren und von der Kochstelle nehmen. Diese Masse mit einem Teelöffel gleichmäßig auf den Teig streichen. An einem warmen Ort etwa 30 Minuten aufgehen lassen, bis der Kuchen sein Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kuchen 25 Minuten backen; falls er zu schnell bräunt, die Temperatur auf 190 Grad reduzieren. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: Die Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. In einem großen Topf Eigelb und Zucker zu einer blassgelben Schaummasse schlagen. Das Mehl darübersieben und gut untermischen. Die kochende Milch unterrühren. Bei mittlerer Hitze schlagen, bis die Creme eindickt; noch eine Minute kochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und das Kirschwasser hinzufügen. Abkühlen lassen und von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich keine Haut bildet. Den Kuchen 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Um seinen goldenen Belag zu schützen, ihn mit einer Folie bedecken und auf eine Platte stürzen. Ihn dann wieder auf ein Kuchengitter stürzen (ohne selbst zu stürzen) und vollständig auskühlen lassen. Den Boden waagerecht durchschneiden, mit der Creme füllen und servieren (oder selbst mampfen).
Für 8 Personen
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Nid d’Abeilles Bienenstich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Nid d’Abeilles Bienenstich Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Nid d’Abeilles Bienenstich erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eiersalat nach Jan Fedder

Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~5.85 €
Wenn man keinen Alkohol mag, oder wenn Kinder mitessen, kann der Gin auch selbstverständlich weggelassen werden. Die Eier hart kochen, abschrecken und pellen. Aus ...
Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~10.49 €
Hefe und Wasser verrühren, ca. 10 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. mit geölten Händen zwei Kugeln formen. Abgedeckt ...
Schnellgurken ohne Wasser

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.55 €
Geschälte Gurken in Scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und einen Tag stehen lassen. Man kann sie auch morgens ansetzen und abends essen.
Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.91 €
Bist Du zum Jahreswechsel in Ostfriesland, dann kommst Du an Rullerkes (D: Röllchen) nicht vorbei. Zum Tee genossen gehören sie dort zum Silvester- bzw. ...
Kirschen-Schaumcreme

Preise:
Discount: ~4.56 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~4.65 €
Ungefähr 500 g süße, saftige Kirschen werden entsteint und im Mixer zu ganz feinem Brei verarbeitet. Dann werden die Eiweiß zu halbsteifem Schnee geschlagen, ...
Werbung/Advertising