Werbung/Advertising
Muschelragout Genua I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Rahmbratensauce nach Vorschrift zubereiten und mit Tomatenmark abschmecken. Die Tomaten abziehen, kleinschneiden und zusammen mit den Muscheln in die Sauce geben. Die Sauce nicht mehr kochen lassen, sondern Muscheln und Tomatenstücke bei milder Hitze wärmen. Das Ragout mit dem Zitronensaft, Zucker, Paprikapulver und etwas Salz abschmecken.
Dazu passt: Weißbrot oder Reis mit Kopfsalat
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muschelragout Genua I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muschelragout Genua I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muschelragout Genua I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Champignon-Halbmonde

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~3.84 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 16 Stück gedacht. Die Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen, Trennblätter entfernen und ca. 7 Minuten auftauen lassen. Die ...
Einfaches Vollkorn-Mischbrot

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.79 €
Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, der kann sich Roggen und Weizen sicher auch im Bioladen seines Vertrauens mahlen lassen. Ansonsten ist natürlich auch ...
Westfälische Creme

Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~6.85 €
Pumpernickel zerbröseln und mit der Hälfte Milch, Zucker (1) und dem Schnaps 4 Stunden zugedeckt einweichen. Die Vanille auskratzen, in restlicher Milch kochen, ...
Häädeknäpp - Buchweizenknödel

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.97 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse vom ...
Mangoldgemüse nach Johann Lafer

Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.80 €
Mangold putzen und waschen. Stiele und Blätter trennen und getrennt in feine Streifen schneiden. Öl mit der Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch ...
Werbung/Advertising